LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
SEMI-F47-Konformität

Stromversorgungen für kompakte Schaltschränke

Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG

Die Stromversorgungen Uno Power mit Basisfunktionalität von Phoenix Contact eignen sich durch ihre hohe Leistungsdichte für den Einsatz in kompakten Schaltschränken. Das vollständige Portfolio wurde nun auf SEMI-F47-Konformität geprüft und bestätigt. Die Produktlinie zeichnet sich aus durch effiziente Technik im kleinen Gehäuse, mit niedrigen Leerlaufverlusten und hohen Wirkungsgraden. Die insgesamt 24 Geräte, mit Ausgangsspannungen von 5 bis 48V DC, verteilen sich auf acht Bauformen und decken Lasten von 25 bis 960W ab. Die SEMI-F47-Norm definiert die Mindestanforderungen an die Spannungseinbruchsimmunität für Halbleiterverarbeitungs-, Messtechnik- und automatisierte Testgeräte. Als Komponenten dieser Geräte müssen Stromversorgungen diese Mindestanforderungen in Bezug auf die Störfestigkeit erfüllen. Wenn ein Netzteil gemäß SEMI F47 zertifiziert ist, arbeitet es auch bei kurzzeitigen Spannungseinbrüchen zuverlässig. Die Norm hat dazu beigetragen, kostspielige Ausfallzeiten in Fabriken und bei Geräten zu vermeiden. Sie wird von nahezu allen Halbleiterwerkzeugherstellern implementiert und nimmt weltweit einen immer höheren Stellenwert ein. Die Geräte der 1. und 2. Generation erfüllen nun diesen neuen Standard und sind somit für die Halbleiterbranche geeignet.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: RK Rose+Krieger GmbH
Bild: RK Rose+Krieger GmbH
Produktivität integrierter Montagelinien

Produktivität integrierter Montagelinien

Die Montage gilt als neuralgischer Punkt innerhalb der Wertschöpfungskette. Je nach Produkt können hier zwischen 60 und 70 Prozent der gesamten Produktionszeit anfallen. Neben der Arbeitsorganisation sind es die Arbeitsplatzgestaltung und die nahtlose Integration in den Ablauf, die hier die Produktivität des Gesamtprozesses bestimmen. RK Rose+Krieger liefern Montagesysteme mit dem Ansatz: die menschliche Arbeit ist der Ausgangspunkt der Entwicklung.

mehr lesen
Bild: Heinrich Kipp Werk GmbH & Co. KG
Bild: Heinrich Kipp Werk GmbH & Co. KG
Norm- und Bedienteile denken mit

Norm- und Bedienteile denken mit

Industrie 4.0 stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Kipp hat diesen Trend bereits seit 2018 im Blick kund entwickelt unter der Produktlinie Featuregrip Norm- und Bedienelemente, die sich einfach in digitale Systeme integrieren lassen und dort die Prozesssicherheit verbessern. Je nach Aufgabenstellung und Einsatzbereich stehen sowohl kabelgebundene als auch kabellose Varianten zur Verfügung.

mehr lesen
Bild: Conta-Clip Verbindungstechnik GmbH
Bild: Conta-Clip Verbindungstechnik GmbH
Schnell, sicher und dicht

Schnell, sicher und dicht

Was macht man als Marktführer der Maschinenhersteller für die Kunststofffenster-Branche, um seine Position nicht nur zu halten, sondern weiter auszubauen? Das Unternehmen Urban Maschinenbau aus Memmingen setzt auf Innovation, Kundennähe und Qualität. Für den letzten Punkt spielen die einzelnen Maschinenkomponenten eine nicht unerhebliche Rolle – beim Innenleben setzt der oberschwäbische Maschinenbauer auf die Produkte von Conta-Clip.

mehr lesen