Was im Jahr 1901 in Münster als Fahrrad- und Nähmaschinen-Handelsgeschäft gegründet wurde, hat sich inzwischen als Nummer Eins im europäischen Markt für Hubarbeitsbühnen etabliert. Unter dem Markennamen‘ Steiger, Ecoline und Bluelift bietet Ruthmann Holdings LKW- und Raupenarbeitsbühnen in verschiedenen Größen an – mit Arbeitshöhen zwischen 11 und 100m. Die Kunden können die benötigte Ausstattung wählen, von beispielsweise externen Stromaggregaten über schmale Arbeitskörbe für Grünschnittarbeiten bis hin zu Kunststoffkörben für den Einsatz unter stromführenden Leitungen bis 1.000V.
Viele Gleichteile, kurze Durchlaufzeiten
„Für möglichst kurze Durchlaufzeiten setzen wir auf viele Gleichteile innerhalb der verschiedenen Baureihen“, berichtet Nico Wessels, Leiter Produktkonstruktion bei Ruthmann. Dies gilt auch für die Energiezuführung im Innern der beweglichen Teleskopausleger der Steiger. Hier setzt das Unternehmen auf Energiekettensysteme von Igus, die Ruthmann komplett vorkonfektioniert bezieht. Unter dem Namen Readychain liefert Igus die Module, bestehend aus Chainflex-Leitungen und Schläuchen, optional auch mit passenden Steckverbindern oder benötigten Metall-Anbauteilen, direkt zum Kunden, wodurch sich die Montagezeiten verkürzen.
Geprüfte Sicherheit aus einer Hand
Der Vorteil von Readychain liegt darin, dass Igus sowohl die Energieketten als auch die geführten Chainflex-Leitungen fertigt. So ist es möglich, die einzelnen Komponenten eines Systems passend aufeinander abzustimmen – sowohl von den eingesetzten Werkstoffen als auch der Innenaufteilung in der Kette. Natürlich werden alle Systeme vor der Auslieferung geprüft. „Der erste Steiger, den wir mit Energiekettensystemen von Igus konstruiert haben, war der T 460, dessen Prototypenbau im August 2011 begann“, erinnert sich Wessels. „Damals bestand das Anforderungsprofil vor allem darin, dass das Energiekettensystem genug Stabilität bietet und die für unsere Anwendungen nötigen engen Biegeradien mitmacht.“ Gemeinsam wurde damals der geeignete Kettentyp ausgesucht und im hauseigenen Labor von Igus getestet, während Ruthmann die Zeichnungen erstellte. Die E-Ketten der Serie E4.1 wurden mit Hydraulikschläuchen sowie einer Steuerleitung vom Typ CF77 befüllt. Diese Leitung aus der Chainflex-Familie verfügt über einen ölbeständigen PUR-Außenmantel und ist UL/CSA-zertifiziert, sodass keine Differenzierung zwischen dem Einsatz in der EU und in Übersee gemacht werden muss. Außerdem eignet sich die Leitung für hohe Beanspruchungen auch bei engen Biegeradien und somit für komplexe Anwendungen wie hier im Innern des Auslegers eines Steigers. Ebenfalls kann sie in Temperaturbereichen von -25 bis +80°C in Energieketten eingesetzt werden.
Anspruchsvolle Einsatzbedingungen
„Unsere Steiger sind bei Temperaturen von -20 bis +50°C auf der ganzen Welt im Einsatz“, erklärt Wessels. „Dazu kommen weitere Anforderungen an die Ketten, wie Verschmutzungen oder auch große freitragende Längen, die die Systeme aushalten müssen.“ Ein sehr wichtiges Kriterium ist für Ruthmann außerdem, dass die Energiekettensysteme bei Wartungen schnell ausgetauscht werden können. „In aller Regel erfolgt lediglich eine jährliche Sichtkontrolle, was meistens ausreicht“, so Wessels. „Die Hydraulikschlauch-Norm empfiehlt jedoch einen Austausch der Schläuche nach sechs Jahren im Einsatz. Aus diesem Grund tauschen wir in diesem Intervall schnell und unkompliziert die kompletten Energiekettensysteme.“
Auch beim Steiger T 1000 HF, dem neusten Modell von Ruthmann, ist Igus mit einem Readychain-System an Bord. „Mit einer Arbeitshöhe von 100m und einer seitlichen Reichweite von 39m ist der T 1000 HF das beweglichste 100m-Gerät im LKW-Arbeitsbühnen-Markt“, so Struthmann-Geschäftsführer Uwe Strotmann. „In dieser Klasse kommt bei allen verwendeten Komponenten das Gewicht als Kriterium mit dazu. An Igus schätzen wir außerdem das Prinzip der kontinuierlichen Verbesserung. Es gibt auch bei neuen Projekten keinen Status quo und keine pessimistische, sondern vielmehr eine lösungsorientierte Arbeitsweise. Daher sehen wir Igus als den besten Anbieter in dem Bereich.“
Immer bereit
Igus bietet kundenindividuelle Readychains ab Stückzahl 1 an, ob mit Steuerleitung und Hydraulikschläuchen wie bei Ruthmann oder auch anderen Leitungstypen von Servo-, über Motor- und Roboterleitungen bis zu Bus-, Geber-, LWL- und Datenleitungen. „Die Zusammenarbeit mit Igus funktioniert sehr gut, nicht nur weil Igus die kompletten Systeme bestehend aus Energieketten und Leitungen liefert“, bestätigt Wessels abschließend. „Igus steht auch bei Anfragen immer parat, so bekommen wir auch schon mal über den kurzen Dienstweg Muster geliefert oder bei neuen Projekten umgehend die Leitungsbelegung einer Energiekette geprüft. Selbst unsere spezifischen Tests werden zeitnah realisiert.“ Für Ruthmann steht die erste Wahl der Energiezuführung somit fest, auch bei zukünftigen und vielleicht noch größeren Steiger-Serien.