LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Leitungen und Energieketten von Igus

In der Titelstory des SPS-MAGAZINs 3/2015 ging es unter dem Titel 'Bewegliche Leitungen im High-Speed-Einsatz' um die Chainflex-Leitungen sowie die Energiekettensysteme von Igus in der Anwendung. Die Redaktion hat das Unternehmen gefragt, wie sich das Portfolio im letzten Jahrzehnt weiterentwickelt hat.
 Bei der Auswahl der richtigen Leitung hilft das runderneuerte Online-Tool Readycable Finder.
Bei der Auswahl der richtigen Leitung hilft das runderneuerte Online-Tool Readycable Finder. Bild: Igus GmbH

Energieketten aus Kunststoff und hochflexible Chainflex Leitungen, ob einzeln oder als konfektionierte Readychain-Systeme, sind die Nabelschnur bewegter Anwendungen weltweit. Sie versorgen Maschinen zuverlässig mit Energie und Daten. Das Einsatzgebiet reicht von Leitungen in Zugtüren über Energieketten in der Halbleiterfertigung bis hin zu Systemlösungen für die Stromversorgung von Schiffen im Hafen. Daher wächst auch das Angebot. Auch wenn es dabei Standards gibt, die viele Anwendungsfälle abdecken, gibt es die eine Energiekette oder die eine Leitung, die für alles passt, nicht. So bietet Igus beispielsweise inzwischen über 1.350 verschiedene Leitungen an, damit Kunden genau das Produkt erhalten, das in ihrer Maschine sicher funktioniert.

Ausdauernd im Einsatz

Eine dieser Leitungen ist und bleibt die CF9-Familie, um die es in der Titelstory ging. Mit ihren außergewöhnlichen Eigenschaften wie einem 5xd-Biegeradius wird es sie sicher noch viele Jahre geben, ebenso wie die geschirmte Variante, die Steuerleitung CF10. Zudem verfügt die CF9 über eine AWM-UL-Zulassung für den Einsatz in der Energiekette sowie eine Vierjahresgarantie. Dabei verschieben Neuentwicklungen die Grenzen immer weiter; so wie die CF98.Plus, die die Lebensdauer der CF9 um den Faktor 8 überbietet.

Die Energiekettenserie E6 aus der Titelstory hat sich als Produkt für schnelle Bewegungen, kurze Zyklenzeiten und geringen Abrieb durchgesetzt. Mit der Zeit wurde das Programm kontinuierlich weiterentwickelt, beispielsweise kamen verschiedene Innenhöhen und zahlreiche Breiten hinzu. Als Nachfolgeserie hat sich inzwischen die C6 mit ihren unterschiedlichen Größen etabliert. Sie ist ESD- und reinraumtauglich und wurde nach neuesten Erkenntnissen in der Reinraumbranche für hohe Dynamik und Lebensdauer entwickelt.

Versorgen mit System

Ein Readychain-System von Igus besteht aus vielen verschiedenen Einzel-Komponenten: Energiekette, hochflexiblen Leitungen, Stecker, Blechen und Montagegestellen. Der Kunde erhält dabei alles aus einer Hand, von einem Systemlieferanten und das mit Garantie. In den letzten zehn Jahren hat Igus sein Angebot an konfektionierten Leitungen und Steckverbindern deutlich erweitert. Außerdem verkürzen digitale Lösungen und Automatisierungstechnologien, wie aktualisierte Eplan-Makros, die Konstruktionszeiten. Neue Steckerlösungen und Tools vereinfachen zudem das Handling und die Montage. Die jetzt erfolgte Übernahme der Elko Verbindungstechnik GmbH erweitert die Kapazitäten zusätzlich und ermöglicht eine noch schnellere Reaktion auf individuelle Kundenbedürfnisse – gerade bei Kunden im süddeutschen Raum. Das führt zu kürzeren Durchlauf- und Lieferzeiten sowie einer höheren Qualität und Preisstabilität.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: E-T-A Elektrotechnische Apparate GmbH
Bild: E-T-A Elektrotechnische Apparate GmbH
Noch mehr Flexibilität

Noch mehr Flexibilität

Das Rex-Portfolio von E-T-A Elektrotechnische Apparate ist seit Jahren für eine zuverlässige und anpassbare 24V-Gleichstromversorgung im Einsatz. Das modulare System, bestehend aus Einspeisemodulen (EM12), Stromverteilungsmodulen (PM12) und den elektronischen Sicherungsautomaten Rex12(D) und Rex22D, bietet eine Vielzahl von Konfigurationsmöglichkeiten. Mit der neuen Generation Rex12D-Geräte ist das System noch flexibler und an individuelle Anforderungen anpassbar. Die integrierten ControlPlex-Schnittstellen ermöglichen eine einfache Integration in bestehende Steuerungen und eine effiziente Überwachung der Anlage.

mehr lesen
Bild: AMF Bakery Systems
Bild: AMF Bakery Systems
Diese Maschinen kriegen 
alles gebacken

Diese Maschinen kriegen alles gebacken

Vollautomatische Produktionsanlagen für Bäckereibetriebe sind das Spezialgebiet von AMF Bakery Systems. Das Unternehmen mit Hauptsitz in den USA ist international tätig. Es baut und verkauft Maschinen, die sämtliche Arbeitsschritte bei der Herstellung von Brot, Brötchen, Pizza und anderen Backwaren übernehmen. Die elektrische Verbindungstechnik dafür stammt von Helukabel und ist speziell an die Ansprüche in der Lebensmittelindustrie angepasst.

mehr lesen
Bild: Hans Turck GmbH & Co. KG
Bild: Hans Turck GmbH & Co. KG
Auch bei Schmutz und Staub unerschütterlich auf Kurs

Auch bei Schmutz und Staub unerschütterlich auf Kurs

Um Ergonomie und Sicherheit für die Mitarbeitenden zu optimieren sowie Produktions- und Logistikprozesse effizienter zu gestalten, hat das belgische Metallverarbeitungsunternehmen Proferro eine Flotte fahrerloser Transportfahrzeuge eingeführt. Eine sensorbasierte Gesamtlösung mit Multiprotokoll-I/O-Modulen, managed Ethernet Switches und IIoT-Gateway von Turck sorgt rund um die Uhr für deren autonome und zuverlässige Steuerung.

mehr lesen