LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Einfach verdrahtet, schnell in Betrieb

Kaskadierbare Maschinenbeleuchtungen

Bild: di-soric GmbH & Co. KG

Die neuen schock- und vibrationsresistenten All-in-one-Maschinenbeleuchtungen der Serie MB-R von Di-Soric mit Kaskadierfunktion sind mittels Steckverbindungstechnik schnell und einfach installiert. Mit ihrem robusten Aluminiumgehäuse und einem 3mm starken gehärteten Sicherheitsglas trotzen sie nach IP67 rauen und schmutzigen Einsatzumgebungen im Temperaturbereich zwischen -20 und plus +50°C. Die LED-basierten Lichtquellen spenden ein angenehmes, neutrales Weißlicht (5.000 K). Der integrierte Diffusor sorgt im Maschinenraum für gleichmäßige Lichtverteilung ohne Streulicht. Mit ihren unverlierbar integrierten Haltewinkeln sind die Leuchten schnell auf das Prozessfeld ausgerichtet und unmittelbar betriebsbereit. Sie sind in sieben Baulängen von 190 bis 1.540mm und mit Beleuchtungsstärken von 2.000 bis 5.100lx erhältlich. Sie sollen langlebig sein und ein überdurchschnittlich gutes Preis-Leistungsverhältnis haben. Zudem decken sie ein breites Einsatzfeld ab: Entlang von Montagebändern oder Prüflinien reduziert die Aneinanderreihung der kaskadierbaren Beleuchtungen dank einfacher M12-Steckverbindern Zeit und Kosten. Unterschiedlich große Roboterzellen und Bearbeitungszentren lassen sich mit den kompakten Varianten der neuen Serie zielgenau ausleuchten. Damit erhalten sowohl Maschinenbediener als auch integrierte Vision-Systeme eine konstant gute Sicht auf den Prozessablauf.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: U.I. Lapp GmbH
Bild: U.I. Lapp GmbH
Wie erfolgt eigentlich die Fertigung eines beständigen und flexiblen Kabels?

Wie erfolgt eigentlich die Fertigung eines beständigen und flexiblen Kabels?

Die Herstellung von Stromkabeln folgt einem weitgehend standardisierten Prozess. Im Inneren einer schützenden Kunststoffummantelung befinden sich drei wesentliche Bestandteile: der grün-gelbe Erdungs- oder Schutzleiter, der blaue Neutralleiter und der braune oder schwarze stromführende Leiter. Diese bestehen aus gebündelten Kupferlitzen – feinen, flexiblen Kupferdrähten, die für die Übertragung von Energie und Signalen verantwortlich sind. Aber wie werden diese Kabel eigentlich gefertigt?

mehr lesen
Bild: igus GmbH
Bild: igus GmbH
Mobile Steckdose versorgt Containerschiffe schnell und flexibel mit Landstrom

Mobile Steckdose versorgt Containerschiffe schnell und flexibel mit Landstrom

Mit dem Igus Mobile Shore Power Outlet (iMSPO) hat Igus ein mobiles Anschlusssystem für die Landstromversorgung entwickelt, das sich je nach Position der Schiffe am Liegeplatz positionieren lässt. Für diese Lösung, die bereits am Hamburger Hafen zum Einsatz kommt, erhielten die Kölner die Auszeichnung
‚Hafeninnovation des Jahres‘ im Rahmen der Electric & Hybrid Marine Expo Europe 2024 in Amsterdam.

mehr lesen
Bild: Metz Connect GmbH
Bild: Metz Connect GmbH
Verbindungslösungen

Verbindungslösungen

Metz Connect hat seine Bestandsprodukte für das industrielle Anwendungsumfeld aufgerüstet, damit sie den Vorgaben der einschlägigen Normen für Schienenfahrzeug- und Busanwendungen umfänglich entsprechen, speziell hinsichtlich Brandschutz, Schock, Vibration, Salzsprühnebel und Dichtigkeit (IP-Klassifizierung).

mehr lesen