LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Zum Trommeln und Schleppen: belastbare Kabellösungen für Kran und Hebezeuge

Kabel, die mitziehen

In Industriekran- und Hafenkrananlagen werden Energiekabel von TKD Kabel auf Trommeln mit der Kranbewegung automatisch auf- und abgewickelt.
In Industriekran- und Hafenkrananlagen werden Energiekabel von TKD Kabel auf Trommeln mit der Kranbewegung automatisch auf- und abgewickelt.Bild: TKD Kabel / ©Claude Beaubien/adobe.stock.com

Mit den Produktserien Reeltec und Festoontec bietet TKD Kabel ein Portfolio robuster Kabellösungen für Krane und Hebezeuge, das sie mit Energie und Signalen versorgt. Die Serie Reeltec umfasst geschirmte und ungeschirmte Leitungen, die trommelbar und dabei besonders robust und langlebig sind. Mit ihrem geringen Gewicht eignen sie sich vor allem für den Einsatz in Industriekran- und Hafenkrananlagen. Zu den Highlight-Produkten gehört das Reeltec-PUR-HF. Das hochbelastbare 0,6/1kV-Kabel verfügt über einen PUR-Mantel, der abrieb- und ölbeständig sowie halogenfrei ist. Es ist für die Innen- und Außenverwendung geeignet und auch bei Nässe einsetzbar. Seine hohe Leistung für die Strom- und Signalversorgung erzielt es auch bei großen Verfahrwegen und bei Temperaturen zwischen -50 und +90°C.

Die Festoontec-Serie bietet geschirmte und ungeschirmte Energie- und Steuerleitungen, die speziell für Schleppanwendungen entwickelt wurden. Ein Produkthighlight ist die Flachleitung Festoontec H07VVH6 mit schwarzem PVC-Mantel. Sie ermöglicht einen kleinen Biegeradius und eine Hänghöhe von bis zu 35m. Sie kann in trockenen wie in feuchten und nassen Umgebungen sowie bei -35 bis +60°C eingesetzt werden.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Festo SE & Co. KG
Bild: Festo SE & Co. KG
Pneumatik und Elektrotechnik nahtlos verbunden

Pneumatik und Elektrotechnik nahtlos verbunden

Mit Seamless Automation vefolgt Festo einen Ansatz, der technologische Grenzen zwischen pneumatischer und elektrischer Automatisierung auflösen soll. Anwender sollen für jede Bewegungsaufgabe die passende Lösung erhalten, unabhängig von der zugrundeliegenden Technologie. Möglich wird dies durch eine offene Systemarchitektur und ein breites Portfolio, das elektrische, pneumatische und digitale Komponenten umfasst.

mehr lesen