LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Hält bis 700°C aus

Bild: U.I. Lapp GmbH

Mit der Ölflex Heat 700 SC bringt Lapp eine Leitung auf den Markt, die dauerhaft Temperaturen von bis zu 700°C standhält. Die Einzeladerleitung hat vernickelte Kupferleiter und eine Isolation aus einer mehrfachen Glasseideumspinnung sowie einem Glasseidegeflecht. Verglichen mit einem reinen Nickelleiter erzielt der feindrähtige, vernickelte Kupferleiter zudem eine bessere elektrische Leitfähigkeit, eine höhere Spannungsfestigkeit und erlaubt es zudem, kleinere Leiterquerschnitte zu wählen als bei ihrer Vorgängerin. Die halogenfreie und flammwidrige Materialzusammensetzung reduziert die Gefahr einer Brandfortleitung im Brandfall. Die auf eine Spannung von 100/500V ausgelegte Einzeladerleitung kommt überall dort zum Einsatz, wo es besonders energie- und temperaturintensiv zugeht und eine feste Verlegung und Verdrahtung erforderlich ist.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: U.I. Lapp GmbH
Bild: U.I. Lapp GmbH
Wie erfolgt eigentlich die Fertigung eines beständigen und flexiblen Kabels?

Wie erfolgt eigentlich die Fertigung eines beständigen und flexiblen Kabels?

Die Herstellung von Stromkabeln folgt einem weitgehend standardisierten Prozess. Im Inneren einer schützenden Kunststoffummantelung befinden sich drei wesentliche Bestandteile: der grün-gelbe Erdungs- oder Schutzleiter, der blaue Neutralleiter und der braune oder schwarze stromführende Leiter. Diese bestehen aus gebündelten Kupferlitzen – feinen, flexiblen Kupferdrähten, die für die Übertragung von Energie und Signalen verantwortlich sind. Aber wie werden diese Kabel eigentlich gefertigt?

mehr lesen