LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Einfache Montage – breites Einsatzspektrum

Erweitertes Programm an Koppelrelais

Weidmüller stellt die industriellen Cubeseries-Koppelrelais in verschiedenen Baubreiten und Kontaktausführungen zur Verfügung.
Weidmüller stellt die industriellen Cubeseries-Koppelrelais in verschiedenen Baubreiten und Kontaktausführungen zur Verfügung.Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG

Mit Cubeseries erweitert Weidmüller sein Angebot an Koppelrelais für das Schalten von Kleinlasten, das Entkoppeln von Anlagenteilen und das Vervielfältigen von Signalen im Maschinenbau sowie in der Prozess- und Energietechnik. Die Baureihe umfasst verschiedene Baubreiten, Kontaktausführungen, Varianten mit Push-in- und Schraubanschlüssen sowie passendes Zubehör. Bereits ab einer Baubreite von 15,6mm stehen die Relais mit einem Wechsler (16A) oder zwei (8A) zur Verfügung. Ab 27mm Baubreite erweitern Varianten mit zwei Wechslern (12A) und vier Wechslern (7A) das Portfolio. Ein breites Spektrum an Zubehör macht die Relais zu einer passenden Lösung für anspruchsvolle Anwendungen: Metallhaltebügel sorgen für sicheren Halt in vibrationsintensiven Umgebungen, LED-Module mit roten und grünen Statusanzeigen ermöglichen eine intuitive Zustandsüberwachung, und Schutzmodule mit RC-Filtern und Varistoren gewährleisten eine zuverlässige Funktionalität. Durch Zulassungen nach cURus und CSA ist der Einsatz der Koppelrelais auch im amerikanischen und kanadischen Markt möglich. Die Relaissockel mit Push in und die Querverbindungsmöglichkeiten machen laut Hersteller eine einfache und schnelle Verdrahtung möglich. Die arretierbaren Prüftasten erlauben eine präzise Simulation digitaler Eingabesignale, farblich differenziert nach AC und DC. Das soll eine schrittweise und kontrollierte Überprüfung von Maschinen und Anlagen während der Inbetriebnahme und Wartung erlauben. Ergänzend dazu sind die Haltebügel mit einer Markiereraufnahme ausgestattet, die eine Kompatibilität mit Markiersystemen von Weidmüller gewährleistet.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: RK Rose+Krieger GmbH
Bild: RK Rose+Krieger GmbH
Produktivität integrierter Montagelinien

Produktivität integrierter Montagelinien

Die Montage gilt als neuralgischer Punkt innerhalb der Wertschöpfungskette. Je nach Produkt können hier zwischen 60 und 70 Prozent der gesamten Produktionszeit anfallen. Neben der Arbeitsorganisation sind es die Arbeitsplatzgestaltung und die nahtlose Integration in den Ablauf, die hier die Produktivität des Gesamtprozesses bestimmen. RK Rose+Krieger liefern Montagesysteme mit dem Ansatz: die menschliche Arbeit ist der Ausgangspunkt der Entwicklung.

mehr lesen
Bild: Heinrich Kipp Werk GmbH & Co. KG
Bild: Heinrich Kipp Werk GmbH & Co. KG
Norm- und Bedienteile denken mit

Norm- und Bedienteile denken mit

Industrie 4.0 stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Kipp hat diesen Trend bereits seit 2018 im Blick kund entwickelt unter der Produktlinie Featuregrip Norm- und Bedienelemente, die sich einfach in digitale Systeme integrieren lassen und dort die Prozesssicherheit verbessern. Je nach Aufgabenstellung und Einsatzbereich stehen sowohl kabelgebundene als auch kabellose Varianten zur Verfügung.

mehr lesen
Bild: Conta-Clip Verbindungstechnik GmbH
Bild: Conta-Clip Verbindungstechnik GmbH
Schnell, sicher und dicht

Schnell, sicher und dicht

Was macht man als Marktführer der Maschinenhersteller für die Kunststofffenster-Branche, um seine Position nicht nur zu halten, sondern weiter auszubauen? Das Unternehmen Urban Maschinenbau aus Memmingen setzt auf Innovation, Kundennähe und Qualität. Für den letzten Punkt spielen die einzelnen Maschinenkomponenten eine nicht unerhebliche Rolle – beim Innenleben setzt der oberschwäbische Maschinenbauer auf die Produkte von Conta-Clip.

mehr lesen