LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Erweiterte Energieverteilung

Bild: Wöhner GmbH & Co. KG

Der geringe Montageaufwand verbunden mit der hohen Sicherheit durch den integrierten Berührungsschutz machen das CrossBoard von Wöhner zur passenden Systemlösung für die sichere Energieverteilungen. Jetzt wird die Systemwelt bis 800A erweitert, wodurch sich Applikationen, von der Steuerungs- und Automatisierungstechnik bis hin zu großen Energieverteilungen abdecken lassen. Durch die Hybridschiene können Komponenten mit der patentierten Steckkontaktierung bis 160A, aber auch Abgänge größer 160A mit der bewährten Klemmkontaktierung ohne zusätzliche Adapter auf dem gleichen Basissystem montiert werden. Das 200mm hohe CrossBoard 800A erlaubt die Plug&Play-Montage mit rückseitiger Einspeisung und ist in sieben Breiten von 500 bis 1.100mm verfügbar. Auch bei den Komponenten zeigt Wöhner auf der SPS einige Neuheiten, wie den Secur UltraLiner. Mit dem Lasttrennschalter mit Sicherungen können nun Abgänge mit zylindrischen Sicherungen Bauart 10×38, Class CC als auch D01 / D02 abgesichert und unter Last geschaltet werden. Neben dem markanten Design und der geringen Baubreite von nur 22,5mm überzeugt er durch zusätzliche Varianten mit Sicherungsüberwachung und bietet somit eine passende Lösung für alle Anwendungen, in denen auf kleinstem Raum Ströme sicher geführt, geschalten und abgesichert werden müssen – und das international einsetzbar. Ein möglicher Sicherungsausfall wird dem Anwender durch die integrierte LED-Anzeige signalisiert.

SPS 2024: Halle 9, Stand 350

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: U.I. Lapp GmbH
Bild: U.I. Lapp GmbH
Wie erfolgt eigentlich die Fertigung eines beständigen und flexiblen Kabels?

Wie erfolgt eigentlich die Fertigung eines beständigen und flexiblen Kabels?

Die Herstellung von Stromkabeln folgt einem weitgehend standardisierten Prozess. Im Inneren einer schützenden Kunststoffummantelung befinden sich drei wesentliche Bestandteile: der grün-gelbe Erdungs- oder Schutzleiter, der blaue Neutralleiter und der braune oder schwarze stromführende Leiter. Diese bestehen aus gebündelten Kupferlitzen – feinen, flexiblen Kupferdrähten, die für die Übertragung von Energie und Signalen verantwortlich sind. Aber wie werden diese Kabel eigentlich gefertigt?

mehr lesen
Bild: igus GmbH
Bild: igus GmbH
Mobile Steckdose versorgt Containerschiffe schnell und flexibel mit Landstrom

Mobile Steckdose versorgt Containerschiffe schnell und flexibel mit Landstrom

Mit dem Igus Mobile Shore Power Outlet (iMSPO) hat Igus ein mobiles Anschlusssystem für die Landstromversorgung entwickelt, das sich je nach Position der Schiffe am Liegeplatz positionieren lässt. Für diese Lösung, die bereits am Hamburger Hafen zum Einsatz kommt, erhielten die Kölner die Auszeichnung
‚Hafeninnovation des Jahres‘ im Rahmen der Electric & Hybrid Marine Expo Europe 2024 in Amsterdam.

mehr lesen
Bild: Metz Connect GmbH
Bild: Metz Connect GmbH
Verbindungslösungen

Verbindungslösungen

Metz Connect hat seine Bestandsprodukte für das industrielle Anwendungsumfeld aufgerüstet, damit sie den Vorgaben der einschlägigen Normen für Schienenfahrzeug- und Busanwendungen umfänglich entsprechen, speziell hinsichtlich Brandschutz, Schock, Vibration, Salzsprühnebel und Dichtigkeit (IP-Klassifizierung).

mehr lesen