LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Energiemessgeräte weiter verbessert

Janitza präsentiert u.a. das kompakte Messgerät für den Installationsverteiler UMG 103-CBM. Basierend auf dem UMG 103 wurde es zusätzlich mit Uhr, Batterie und Messdatenspeicher ausgestattet. Das Gerät ist für Messungen dicht am Verbraucher konzipiert. Neben einer großen Anzahl elektrischer Messwerte bietet es viele Zusatzfunktionen wie die Messung von Oberschwingungen, Abspeicherung von Minimum- und Maximumwerten, Betriebsstundenzähler, Bimetallfunktion und Passwortschutz. Die Aufrüstung mit Uhr, Batterie und Messdatenspeicher bietet viele Vorteile: Einerseits wird die Datensicherheit erheblich erhöht. Das ist wichtig, wenn Energiedaten für einzelne Unternehmensteile oder Kunden getrennt erfasst werden. Andererseits kann das Gerät als Stand-alone-Lösung in Bereichen dienen, in denen eine differenzierte Netzüberwachung bisher zu aufwändig war. Das Gerät kommt ohne Display und mit wenigen Bedienelementen aus. Anwendungen finden sich in Energieverteilungsanlagen, zur Kostenstellenerfassung und Grenzwertüberwachung sowie im Einsatz als Messwertgeber für Gebäudeleittechnik oder SPS. Eine weitere Neuerung bietet eine Profibus-Variante des Multifunktionsmessgerätes für die Energie-Messtechnik UMG 96RM. Es erfasst nicht nur elektrische Energieverbräuche und Standardgrößen. Das Gerät kann auch Spannungsqualitätsgrößen wie Oberschwingungen bis zur 40sten Harmonischen erfassen. Weiterhin gibt es die integrierte Differenzstrommessung (RCM), mit der sich beginnende Isolationsfehler in einem frühen Stadium erkennen lassen. Dies erhöht die Anlagenverfügbarkeit und mindert die Brandgefahr. Das Portfolio umfasst Varianten für praktisch alle Anforderungen der Energiemesstechnik.

Janitza electronics GmbH
http://www.janitza.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: RK Rose+Krieger GmbH
Bild: RK Rose+Krieger GmbH
Produktivität integrierter Montagelinien

Produktivität integrierter Montagelinien

Die Montage gilt als neuralgischer Punkt innerhalb der Wertschöpfungskette. Je nach Produkt können hier zwischen 60 und 70 Prozent der gesamten Produktionszeit anfallen. Neben der Arbeitsorganisation sind es die Arbeitsplatzgestaltung und die nahtlose Integration in den Ablauf, die hier die Produktivität des Gesamtprozesses bestimmen. RK Rose+Krieger liefern Montagesysteme mit dem Ansatz: die menschliche Arbeit ist der Ausgangspunkt der Entwicklung.

mehr lesen
Bild: Heinrich Kipp Werk GmbH & Co. KG
Bild: Heinrich Kipp Werk GmbH & Co. KG
Norm- und Bedienteile denken mit

Norm- und Bedienteile denken mit

Industrie 4.0 stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Kipp hat diesen Trend bereits seit 2018 im Blick kund entwickelt unter der Produktlinie Featuregrip Norm- und Bedienelemente, die sich einfach in digitale Systeme integrieren lassen und dort die Prozesssicherheit verbessern. Je nach Aufgabenstellung und Einsatzbereich stehen sowohl kabelgebundene als auch kabellose Varianten zur Verfügung.

mehr lesen
Bild: Conta-Clip Verbindungstechnik GmbH
Bild: Conta-Clip Verbindungstechnik GmbH
Schnell, sicher und dicht

Schnell, sicher und dicht

Was macht man als Marktführer der Maschinenhersteller für die Kunststofffenster-Branche, um seine Position nicht nur zu halten, sondern weiter auszubauen? Das Unternehmen Urban Maschinenbau aus Memmingen setzt auf Innovation, Kundennähe und Qualität. Für den letzten Punkt spielen die einzelnen Maschinenkomponenten eine nicht unerhebliche Rolle – beim Innenleben setzt der oberschwäbische Maschinenbauer auf die Produkte von Conta-Clip.

mehr lesen