LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Condition Monitoring im Schaltschrank

Bild: Friedrich Lütze GmbH

Mit der Controller Einheit AirTemp stellt Lütze eine Lösung zur thermischen Überwachung von Schaltschränken vor. Das Condition Monitoring der Schaltschranktemperatur bietet Betreibern von Anlagen und Fertigungslinien eine innovative Möglichkeit, Betriebsabläufe zu überwachen, zu optimieren und die Betriebseffizienz signifikant zu erhöhen. Mit einer Einheit lassen sich Reihenkombinationen mehrerer mit dem AirStream-Verdrahtungssystem ausgestatteter Schaltschränke zentral und effizient zu überwachen. Die cloudbasierte Implementierung gewährt Betreibern einen externen Zugriff auf relevante Daten der Anlagen in verschiedenen Fertigungsstätten zugreifen und erlaubt bei Bedarf das Anpassen der Betriebsparameter. Über das benutzerfreundliche Dashboard AirTemp Monitor lassen sich die Live-Temperaturdaten der Schaltschränke in Echtzeit einsehen, was eine schnelle Reaktion auf potenzielle Probleme gewährleistet. Ergänzt wird die Lösung durch flexible Reporting-Funktionen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: U.I. Lapp GmbH
Bild: U.I. Lapp GmbH
Wie erfolgt eigentlich die Fertigung eines beständigen und flexiblen Kabels?

Wie erfolgt eigentlich die Fertigung eines beständigen und flexiblen Kabels?

Die Herstellung von Stromkabeln folgt einem weitgehend standardisierten Prozess. Im Inneren einer schützenden Kunststoffummantelung befinden sich drei wesentliche Bestandteile: der grün-gelbe Erdungs- oder Schutzleiter, der blaue Neutralleiter und der braune oder schwarze stromführende Leiter. Diese bestehen aus gebündelten Kupferlitzen – feinen, flexiblen Kupferdrähten, die für die Übertragung von Energie und Signalen verantwortlich sind. Aber wie werden diese Kabel eigentlich gefertigt?

mehr lesen