LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Berührungslose Energieübertragung

Bild: Paul Vahle GmbH & Co. KG

Ein besonderes Augenmerk legt Vahle auf seinem Stand auf der SPS auf das berührungslosen Energieübertragungssystem CPS. Dieses ist nach der SEMI S2/S23 zertifiziert und erfüllt somit die strengen Sicherheits- und Energieeffizienzanforderungen für Maschinen und Anlagen in der Halbleiterindustrie. Diese flexible Lösung für die kontaktlose Energieübertragung bietet sich vor allem für mobile Anwendungen an. Da induktive Systeme auf jeglichen mechanischen Kontakt verzichten, sind sie verschleißfrei, was sowohl die Wartungszeiten als auch die Betriebskosten reduziert. Zudem stellt die Technik stante pede Spitzenleistungen bereit und ermöglicht unbegrenzte Fahrgeschwindigkeiten. Mit dem CPS140 hat Vahle eine kleinbauende und leistungsstarke induktive Lösung im Angebot, um mobile lineare Applikationen, wie Sorteranlagen oder Verpackungsmaschinen, sicher mit Energie zu versorgen. Für schwere Systeme wie Fahrerlose Transportsysteme (FTS) oder Krananlagen bietet die leistungsstärkere 20-kHz-Technologie eine Alternative. Das spannungsbegrenzte CPS140 überzeugt darüber hinaus mit einer hohen Leistungsdichte und einem geringen Verlegeaufwand. Am Messestand können Besucher außerdem die neuesten Upgrades der Steuerungssysteme VCS1 und VSCX aus dem vDRIVE-Portfolio des Unternehmens kennenlernen. Beide Lösungen verfügen nun über eine Schienenbus-Erweiterung, die eine intelligentere Prozesssteuerung ermöglicht.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: E-T-A Elektrotechnische Apparate GmbH
Bild: E-T-A Elektrotechnische Apparate GmbH
Noch mehr Flexibilität

Noch mehr Flexibilität

Das Rex-Portfolio von E-T-A Elektrotechnische Apparate ist seit Jahren für eine zuverlässige und anpassbare 24V-Gleichstromversorgung im Einsatz. Das modulare System, bestehend aus Einspeisemodulen (EM12), Stromverteilungsmodulen (PM12) und den elektronischen Sicherungsautomaten Rex12(D) und Rex22D, bietet eine Vielzahl von Konfigurationsmöglichkeiten. Mit der neuen Generation Rex12D-Geräte ist das System noch flexibler und an individuelle Anforderungen anpassbar. Die integrierten ControlPlex-Schnittstellen ermöglichen eine einfache Integration in bestehende Steuerungen und eine effiziente Überwachung der Anlage.

mehr lesen
Bild: AMF Bakery Systems
Bild: AMF Bakery Systems
Diese Maschinen kriegen 
alles gebacken

Diese Maschinen kriegen alles gebacken

Vollautomatische Produktionsanlagen für Bäckereibetriebe sind das Spezialgebiet von AMF Bakery Systems. Das Unternehmen mit Hauptsitz in den USA ist international tätig. Es baut und verkauft Maschinen, die sämtliche Arbeitsschritte bei der Herstellung von Brot, Brötchen, Pizza und anderen Backwaren übernehmen. Die elektrische Verbindungstechnik dafür stammt von Helukabel und ist speziell an die Ansprüche in der Lebensmittelindustrie angepasst.

mehr lesen
Bild: Hans Turck GmbH & Co. KG
Bild: Hans Turck GmbH & Co. KG
Auch bei Schmutz und Staub unerschütterlich auf Kurs

Auch bei Schmutz und Staub unerschütterlich auf Kurs

Um Ergonomie und Sicherheit für die Mitarbeitenden zu optimieren sowie Produktions- und Logistikprozesse effizienter zu gestalten, hat das belgische Metallverarbeitungsunternehmen Proferro eine Flotte fahrerloser Transportfahrzeuge eingeführt. Eine sensorbasierte Gesamtlösung mit Multiprotokoll-I/O-Modulen, managed Ethernet Switches und IIoT-Gateway von Turck sorgt rund um die Uhr für deren autonome und zuverlässige Steuerung.

mehr lesen