LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Mehr Effizienz im Schaltschrankbau

Automatisiert zur bestückten Hutschiene

Die Schmidbaur-Unternehmensgruppe bietet ein breites Angebot im Schaltanlagenbau. Um die Effizienz der Prozesse zu erhöhen, Wachstum zu fördern und dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken, wurde nach einer passenden Lösung gesucht. Diese wurde schnell mit Weidmüller gefunden. Mit den spezifischen Automatisierungslösungen konnte Schmidbaur seine Effizienz um bis zu 60 Prozent steigern.
 Der Klippon Automated RailAssembler bietet eine deutliche Zeitersparnis und verbessert Arbeitsprozesse durch die automatisierte Bestückung von Tragschienenkomponenten.
Der Klippon Automated RailAssembler bietet eine deutliche Zeitersparnis und verbessert Arbeitsprozesse durch die automatisierte Bestückung von Tragschienenkomponenten.Bild: Joachim Kellerer/Weidmüller GmbH & Co. KG

In der Wachstumsphase von Schmidbaur wurde die Automatisierung der Prozesse als entscheidender Faktor identifiziert. Auch im Tagesgeschäft wurde der Bedarf zur Automatisierung zunehmend deutlich. Während einer Präsentation auf einer Fachmesse wurde Schmidbaur auf die Lösungen von Weidmüller aufmerksam und entschied sich für dessen Angebot. Weidmüller konnte mit seinen entwickelten Einzelkomponenten und kompletten Automatisierungslösungen hochautomatisierte Prozesse im Schaltschrankbau bei Schmidbaur ermöglichen. Mit den Workplace Solutions Lösungen (WPS) werden Prozesse im Schaltschrankbau durch aufeinander abgestimmte Lösungen für jede Phase der Fertigungskette angepasst. Die spezifischen Automatisierungslösungen in Form des Klippon Automated RailCutter und des Klippon Automated Rail-Assembler haben zum Erfolg bei Schmidbaur beigetragen.

 Schmidbaur setzt die spezifischen Automatisierungslösungen von Weidmüller in Form des Klippon Automated RailCutter und des Klippon Automated RailAssembler ein.
Schmidbaur setzt die spezifischen Automatisierungslösungen von Weidmüller in Form des Klippon Automated RailCutter und des Klippon Automated RailAssembler ein.Bild: Joachim Kellerer/Weidmüller GmbH & Co. KG

Produkte in der Anwendung

Entwickelt für den industriellen Schaltschrankbau, bietet der Klippon Automaded RailCutter eine vollständig automatisierte Lösung zum Schneiden von Tragschienen. Die Anlage sorgt für exakte Schnittlängen und hohe Wiederholgenauigkeit, was die Produktionsgeschwindigkeit und -qualität der Bestückung von Tragschienenkomponenten steigert.

Der Klippon Automated RailAssembler bietet eine deutliche Zeitersparnis und verbessert Arbeitsprozesse durch die automatisierte Bestückung von Tragschienenkomponenten. In Verbindung mit dem Configurator (WMC) werden die Daten aus dem eCAD-System genutzt, was eine nahtlose digitale Datendurchgängigkeit sicherstellt. Durch die Anlage entfällt das Kommissionieren, Zuordnen und Positionieren einzelner Klemmen. So kann bei der Bestückung eine Zeitersparnis von bis zu 60 Prozent erreicht werden – unter Beachtung des mannlosen Betriebs von bis zu sieben Stunden sogar deutlich mehr.

Reibungslose Zusammenarbeit

„Die Zusammenarbeit mit Weidmüller verlief reibungslos und auf Augenhöhe. Die professionelle und menschliche Komponente des Teams trug maßgeblich zum Erfolg unseres Projekts bei. Technisch sowie menschlich ein perfektes Zusammenspiel“, berichtet Stefan Schmidbaur, Geschäftsführer von Schmidbaur.

Innerhalb der ersten Wochen wurde so bereits eine deutliche Effizienzsteigerung wahrgenommen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden durch die Automatisierung mittels des Klippon Automated RailCutter und des Klippon Automated RailAssembler entlastet und konnten sich auf wertschöpfende Prozesse konzentrieren. Die Lösung ermöglicht es den Fachkräften nach ihren Fähigkeiten im Produktionsumfeld entsprechend eingesetzt zu werden.

Entscheidend für den Erfolg der Zusammenarbeit war die Übereinstimmung zwischen der eCAD-Planungssoftware von Schmidbaur und der Softwarelösung von Weidmüller. Die Lösung umfasste neben den WPS-Lösungen auch die Integration eines Klemmenroboters sowie die nahtlose Einbindung der Anlagen in die bestehenden Prozesse und Systeme. Bei allen Weidmüller-Lösungen wurden die Betreuung und Begleitung durch die Experten während der Inbetriebnahme als positiv und unterstützend empfunden.

Abläufe und Prozesse verbessert

Die Produkte von Weidmüller kommen in verschiedenen Bereichen zum Einsatz, darunter in Schaltschränken, Steuerungen und im Spezialkabinenbau. Diese hochspezialisierten Komponenten sind unerlässlich für die Fertigung der vielfältig und technisch ausgefeilten Produkte von Schmidbaur. So konnten bereits mehrere Prozesse verbessert werden. Überdies wurde mittels des digitalen Engineerings die Perfektionierung der digitalen Daten für eine papierlose Fertigung vorangetrieben. Insgesamt konnte in den ersten Wochen mit den neuen Automatisierungslösungen und dem digitalen Engineering eine signifikante Effizienzsteigerung von bis zu 60 Prozent erreicht werden.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Festo SE & Co. KG
Bild: Festo SE & Co. KG
Pneumatik und Elektrotechnik nahtlos verbunden

Pneumatik und Elektrotechnik nahtlos verbunden

Mit Seamless Automation vefolgt Festo einen Ansatz, der technologische Grenzen zwischen pneumatischer und elektrischer Automatisierung auflösen soll. Anwender sollen für jede Bewegungsaufgabe die passende Lösung erhalten, unabhängig von der zugrundeliegenden Technologie. Möglich wird dies durch eine offene Systemarchitektur und ein breites Portfolio, das elektrische, pneumatische und digitale Komponenten umfasst.

mehr lesen