LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Interview mit Klaus Böhmer, Vice President Business Unit Interface Electronics & Geschäftsführer bei der Wago Electronics GmbH

„Skalierbarkeit ist wichtig für unsere Kunden“

Stromversorgungen nehmen im Wago-Portfolio mittlerweile eine herausgehobene Stellung ein, was sich im vergangenen Jahr nicht zuletzt dadurch manifestierte, dass mit der Wago Electronics GmbH eine eigene Tochtergesellschaft für dieses Produktsegment gegründet wurde. Im Gespräch mit dem SPS-Magazin erläutert deren Geschäftsführer Klaus Böhmer diesen strategischen Schritt, legt dar, warum eine große Bandbreite bei Stromversorgungen notwendig ist und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.

Wie muss ich mir die Entwicklung der Pro 2 vorstellen? Hatten Sie bereits Ihrerseits ein Lastenheft erstellt, oder haben Sie Interviews mit wichtigen Kunden geführt, um deren Bedarfe zu ermitteln?

Böhmer: Es sind verschiedene Elemente eingeflossen. Rückmeldungen von Kunden sind natürlich das A und O, da sie ihre Anforderungen genau kennen. Der zweite Faktor ist, dass wir auf ein erfahrenes Ingenieursteam zurückgreifen konnten, das seit vielen Jahren Stromversorgungen entwickelt. Aber auch unsere Produktmanager in aller Welt haben ihre Erfahrungen aus unterschiedlichen Bereichen mit eingebracht.

Wie sieht aktuell der Anteil hinsichtlich der Absatzzahlen im Hinblick auf die niedrigpreisigen und die mit viel ‚Intelligenz‘ ausgestatteten Lösungen aus?

Böhmer: Hinsichtlich der Stückzahlen verkaufen wird sicherlich mehr von unseren Standard- als von den High-End-Geräten, was aber nicht unbedingt den Umsatz widerspiegelt. Zudem haben wir ein überproportionales Wachstum bei den intelligenteren Geräten.

Können Sie einen Ausblick geben auf kommende Features, die der Markt bei den Wago-Stromversorgungen erwarten kann? An welchen Stellschrauben kann noch gedreht werden?

Böhmer: Zunächst einmal haben wir unser Basis-Produktportfolio jetzt komplettiert. Einphasig, dreiphasig, unterschiedliche Spannungsvarianten, Zulassungen wie DNVGL für Anwendungen in der Windkraft, On- und Offshore oder auf dem Schiff, UL-HazLoc-Zertifizierung, also die Zulassung für explosionsgefährdete Bereiche in Nordamerika, und auf Wunsch eine Schutzlackierung der Leiterplatten für die Pro 2, was eine maßgebliche Anforderung der Prozessindustrie ist. Im High-End-Segment werden wir demnächst Geräte vorstellen, die einen Schritt Richtung erhöhter Redundanz gehen. Im Eco 2-Segment haben wir bereits Lösungen in den unteren Leistungsklasse von 30W und 120W, da werden wir im kommenden Jahr in den höheren Leistungsklassen Geräte auf den Markt bringen. Zudem werden wir einige Leistungsmerkmale der Pro 2-Stromversorgungen auch in die Eco 2-Produktfamile implementieren.

Seiten: 1 2 3 4 5Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Icotek GmbH & Co. KG
Bild: Icotek GmbH & Co. KG
Flexible und günstige 
Alternative aus Kunststoff

Flexible und günstige Alternative aus Kunststoff

Jede Maschine, jede Anlage muss mit Strom versorgt werden. Einspeise- oder Versorgungsleitungen werden in der Regel mittels herkömmlicher Kabelverschraubung in den Schaltschrank, Steuerkasten oder direkt in die
Maschine eingeführt und abgedichtet. Teilweise werden bei großen Querschnitten teure Kabelverschraubungen verwendet. Bei Größen oberhalb M63 sind diese ausschließlich aus Messing vernickelt erhältlich, was sich auch preislich entsprechend niederschlägt. Ein hohes Maß an Flexibilität bieten die Lösungen von Icotek.

mehr lesen
Bild: EPLAN GmbH & Co. KG
Bild: EPLAN GmbH & Co. KG
Voller Durchblick für alle

Voller Durchblick für alle

Zur SPS 2022 wurde Eplan Smart Mounting gelauncht. Jetzt ist die neue Version 2024 verfügbar. Mit den neuen Dashboards haben Fertigungsleiter künftig alle Aufträge im Blick. In einer einzigen Ansicht – und ganz ohne Rundgang durch die Fertigung. Das sichert vollen Überblick und sorgt dafür, dass alle Ressourcen bestmöglich ausgeschöpft werden. Auch das Personal in der Fertigung erhält weitere Unterstützung: Per Scan einer Komponente zeigt die Software exakt an, wo diese verbaut werden muss.

mehr lesen