Brandschutzschalter erfüllen neue Anforderungen der DIN VDE 0100-420

Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG

Seit dem 1. Februar 2016 ist die aktualisierte Fassung der Norm DIN VDE 0100-420 in Kraft. Diese verlangt für Niederspannungsanlagen erstmalig den Einbau von Brandschutzschaltern, die nach Ablauf der Übergangsfrist am 18. Dezember 2017 verbindlich in Endstromkreisen von einphasigen Wechselspannungssystemen mit Betriebsströmen bis 16A als Fehlerlichtbogen-Schutzeinrichtung zu installieren sind. Hager bietet Lösungen, mit denen sich die Anforderungen der DIN VDE 0100-420:2016-2 umsetzen lassen. Das aktuelle Produktangebot umfasst zwei Fehlerlichtbogen-Schutzeinrichtungen mit integrierten B-Leitungsschutzschaltern, die als Ausführungen mit Nennströmen von 10A und 16A erhältlich sind. Die zweipoligen Geräte bieten sowohl seriellen als auch parallelen Fehlerlichtbogenschutz. Dazu überwachen sie die Sinuswelle von Strom und Spannung: Werden ab einem Stromwert von 2,5A charakteristische Strom- und Spannungsverläufe detektiert, die auf einen Fehlerlichtbogen als Folge einer schlechten Kontaktstelle hinweisen und einen gewissen Energieinhalt mit Brandrisiko überschreiten, schalten die Brandschutzschalter den Stromkreis ab.

Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
http://www.hager.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Vodafone GmbH
Bild: Vodafone GmbH
Effizienz per Plug&Play

Effizienz per Plug&Play

Sie sind allgegenwärtig, die Herausforderungen unserer Zeit: Ressourcen schonen, Emissionen und Energie einsparen. Das beginnt im Kleinen bei jedem Einzelnen zu Hause – wird aber in Industrie und Wirtschaft umso größer und wichtiger. Denn dort, wo die großen Maschinen Tag und Nacht laufen, sind die Einsparpotenziale am größten. Vodafone bietet mit Modbus Cloud Connect eine IoT-Lösung vor, die per Plug&Play auch alte Maschinen smart macht und hilft Energie zu sparen.

mehr lesen