Baumüller setzt als Schnittstelle für die Übertragung von Daten zwischen verschiedenen Teilnehmern, wie z.B. Visualisierung oder Edge Controllern, auf OPC UA und hat dafür ein neues Software-Tool zur Kommunikation über die Steuerungstechnik bis zur Antriebsebene entwickelt: ProDataX. Aus den Spezifikationen der OPC UA Foundation hat das Unternehmen für seine Anwendungen jetzt die drei wichtigsten Teile umgesetzt: Data Access für den Zugriff auf Maschinendaten und Parameter sowie Security über Zertifikate, um sicherzustellen, dass nur berechtigte Teilnehmer Zugriff auf den OPC-UA-Server haben. Außerdem ist über OPC-UA-Methoden z.B. die Oszilloskopfunktion der Baumüller-Geräte auch für weitere Anbieter verwendbar. Das Software-Tool kann über die Programmier-/Bedienwerkzeuge ProMaster und ProDrive konfiguriert werden.

Perfektes Timing: IRT-Echtzeitkommunikation mit dem Baustein TPS-1
Die Profinet-IRT-Kommunikation bedingt, dass der Beginn eines Buszyklus exakt eingehalten wird. Aufgrund der besonderen Eigenschaften des Profinet-IO-Device-Bausteins TPS-1 im Bereich der Takt-Synchronität lässt sich diese Anforderung umsetzen.