Störströmen mit Langzeitgedächtnis auf der Spur

Die kostenlose Software EMCheck View bereitet die Daten anschaulich auf und ermöglicht so eine schnelle und vor allem zielgerichtete Diagnose der Störungen.
Die kostenlose Software EMCheck View bereitet die Daten anschaulich auf und ermöglicht so eine schnelle und vor allem zielgerichtete Diagnose der Störungen.Bild: Indu-Sol GmbH

Als mobiles und handliches Messgerät zur Erfassung von Störströmen auf der Leitung eines Automatisierungsbusses liefert die Intelligente Strommesszange EMCheck ISMZ I Anlagenbetreibern und Instandhaltern Aussagen darüber, inwieweit derartige Störströme Ursache von Funktionsstörungen der eingesetzten Steuer- und Regeltechnik sind. Diese treten mitunter allerdings nur sporadisch auf. Deshalb zeichnet die Zange durch den integrierten Speicher die gemessenen Werte über einen Zeitraum von bis zu 14 Tagen hinweg auf. Durch dieses ‚Langzeitgedächtnis‘ lernt die Zange sozusagen die Normalwerte und speichert künftig nur noch Werte außerhalb des Toleranzbereiches. Anomalien werden dadurch sofort erkennbar und erlauben dem Nutzer, die Qualität seiner Maschine oder Anlage im EMV-Bereich präzise zu beurteilen.

Indu-Sol GmbH
http://www.indu-sol.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge