
Steute Controltec stellt seine Schaltgeräte-Neuheiten vor, die besondere Anforderungen, z.B. im Hinblick auf die Lebensdauer, auch unter extremen Bedingungen erfüllen. Dazu gehört die Sicherheitszuhaltung (Ex) STM 515, die für die sichere Verriegelung von Schutztüren sorgt, bis gefährliche Nachlaufbewegungen zum Halt gekommen sind. Zu den Konstruktionsmerkmalen gehören das robuste und korrosionsbeständige Aluminium-Druckgussgehäuse, die Zuhaltekraft von 4000N und die Eignung für den Einsatz in Gas-Ex- und Staub-Ex-Bereichen (Zonen 1, 2, 21 und 22). Hier sind somit Maschinensicherheit und Explosionsschutz in einer Baureihe kombiniert.
Heavy duty und Funk
Eine andere Technologie- und Eigenschaftskombination hat das Unternehmen mit den Bandschieflaufschaltern der Serie ZS 92 SR realisiert: Heavy duty und Funk. Das separate Funkmodul RF I/O ermöglicht die Signalübertragung der Daten von zwei Bandschieflaufschaltern (jeweils Vorwarnung und Abschaltung) über eine Reichweite von bis zu 400m an den zugehörigen Funkempfänger. Das senkt den Verkabelungsaufwand und das Risiko von Leitungsschäden. Dabei kommt die von Steute entwickelte bidirektionale sWave-Funktechnik zum Einsatz.
Weitere Funklösungen
Gezeigt werden auf der Messe auch Funktionsmodelle für weitere Beispiele von Funklösungen, die sich bereits in der Praxis bewähren. Das Spektrum reicht hier von der Montage- und Handhabungstechnik (Überwachung von Spannelementen auf Drehtischen) über die Robotik (Position von Greifern und Werkstücken) und die Kunststoffverarbeitung (Überwachung von Spritzgusswerkzeugen) bis zur Prozesstechnik (Ventilstellungsüberwachung). Für diese Aufgaben steht eine breite Palette an robusten und langlebigen Funkschaltgeräten zur Verfügung, z.B. Induktivsensoren, Fußschalter, Befehlsgeräte und Positionsschalter. Messebesucher können sich darüber informieren, welche Möglichkeiten und Vorteile der Einsatz industriegerechter und industrieweit bewährter Funktechnik bietet. Um das realitätsnah darzustellen, werden sechs Funktionsmodelle mit beispielhaften Anwendungen gezeigt.
SPS 2024: Halle 9, Stand 140