LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Programmierbares I/O-Modul

Bild: Sfera Labs S.r.l.

Sfera Labs hat ein programmierbares I/O-Modul auf Basis des Raspberry Pi RP2040-Mikrocontrollers vorgestellt. Das Iono RP soll die Benutzerfreundlichkeit des Raspberry Pi mit einer großen Auswahl an digitalen und analogen I/O-Schnittstellen kombinieren. Der Mikrocontroller erfügt über einen Dual-Core Arm-Cortex-M0+-Prozessor, der mit bis zu 133MHz getaktet ist, sowie 264kB internes RAM und eine flexible interne I/O-Architektur mit mehreren Standardschnittstellen.Neben einem breiten Versorgungseingang (12 bis 24V) und Leistungsrelaisausgängen unterstützt das Modul analoge 0-10V-/4-20mA-Eingänge nach Industriestandard, einen 0-10V-Analogausgang, digitale I/Os und eine serielle RS-485-Schnittstelle. In einem kompakten DIN-Hutschienengehäuse untergebracht, ist es zum Einbau in Schaltschränke sowie integriert in Automatisierungssteuerungen vorgesehen. Das Modul ist darüber hinaus CE-, FCC- und IC-konform.

Sfera Labs S.r.l.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Liebherr
Bild: Liebherr
Lokale Edge-Intelligenz, zentral orchestriert

Lokale Edge-Intelligenz, zentral orchestriert

Digitalisierung ist in industriellen Großunternehmen ein Spagat: Einerseits sollen zentrale Standards geschaffen werden, andererseits müssen lokale Besonderheiten berücksichtigt bleiben. Die Sparte Earth Moving Technologies (EMT) der Firmengruppe Liebherr verfolgt dafür ein skalierbares IoT-Architekturprinzip, das auf lokaler Umsetzung und globaler Struktur basiert. Im Zentrum stehen eine eigens entwickelte IoT-Box und die Integrationsplattform Connectware von Cybus.

mehr lesen