Anfang 2019 bringt Pepperl+Fuchs das neue LB-Profinet-Gateway auf den Markt und will so auch den vollen Zugriff auf alle angeschlossenen HART-Geräte ermöglichen. In der Praxis stehen dem Anwender daher zusätzlich zu den Prozessvariablen auch HART-Nebenvariablen als Zweitmesswerte zur Verfügung. Darüber hinaus können via HART-IP die Diagnosedaten der Feldgeräte ausgelesen werden, wodurch Transparenz und Anlagenverfügbarkeit erhöht werden soll. Außerdem bietet das neue Gateway hohe Flexibilität, da verschiedene Protokolle über dasselbe Verbindungskabel laufen können. An ein voll belegtes Remote-I/O-System können bis zu 80 Feldgeräte angeschlossen werden, die ohne Zeitverzögerung kommunizieren. Ein integrierter Switch gewährleistet jederzeit die Funktion des Netzwerks auf Grundlage von MRP. Fällt eine Leitung aus, wird das Ringnetzwerk neu konfiguriert, um Datenpakete über die alternative Route zu leiten. Darüber hinaus erfüllt das Gateway entsprechende Sicherheitsanforderungen und bietet ein großes Display.

Synchrone Audio- und Videoübertragung
EKF hat den Switch NGSME9AVB entwickelt, der als Schaltzentrale für synchrone Übertragung von Audio- und Videosignalen dient.