LinkedIn Logo YouTube Logo
Umsetzen der Anforderungen der NIS-2-Richtlinie

Per Wireless-Retrofit zu mehr Cybersicherheit

Die Zahl der EU-Richtlinien zur Cybersicherheit wächst in einem rasanten Tempo. Auch wenn die Umsetzungsdetails in einigen Fällen noch relativ unscharf sind, sollte man mit der Umsetzung nicht bis zum Schluss warten. So ist beispielsweise hinsichtlich der 2. Richtlinienversion zur Netzwerk- und Informationssicherheit (NIS-2) sofortiges Handeln erforderlich - besonders in der Automatisierung.
Bild: ©sarayut_sy/stock.adobe.com

Auf die Hersteller von Produkten mit digitalen Elementen kommen verschiedene neue EU-Verordnungen und Regelwerke zu, die in naher Zukunft erfüllt werden müssen. Sie sollen in erster Linie die Cybersicherheit verbessern, aber auch für eine weiterreichende Produkthaftung sorgen. Zwei Beispiele dazu sind der Cyber Resilience Act (CRA) sowie das EU-Gesetzgebungsverfahren 2022/0302 (COD), um Software inklusive Betriebssysteme, Firmware, Computerprogramme, Anwendungen oder KI-Systeme in die Produkthaftungsgesetze einzubeziehen. Gleichzeitig wurden in die 2022/0302 (COD) aber auch die erweiterten Sicherheitserwartungen der Nutzer eingearbeitet. So gilt ein Produkt zukünftig als fehlerhaft, wenn es keine ausreichende Cybersicherheit bietet.

Aber auch zahlreiche Betreiber technischer Einrichtungen sind durch die EU-Richtlinie 2022/2555 (NIS-2) gefordert, die Cybersicherheit ihrer IT- und OT-Systeme an die Vorgaben anzupassen. Besonders heikel: Die betroffenen Firmen und Organisationen müssen die NIS-2-Anforderungen bereits ab Oktober 2024 erfüllen. Des Weiteren sollen in Deutschland Vorstände und Geschäftsführer bei einer unzureichenden NIS-2-Umsetzung persönlich haften.

 Für Servicezugriffe auf Steuerungen nutzen Anlagenbauer häufig extern zugängliche USB-Schnittstellen im Schaltschrankgehäuse. An dieses IP68-Interface können Betreiber im Bedarfsfall ein Notebook anschließen, um den Fernzugriff per Internet zu ermöglichen.
Für Servicezugriffe auf Steuerungen nutzen Anlagenbauer häufig extern zugängliche USB-Schnittstellen im Schaltschrankgehäuse. An dieses IP68-Interface können Betreiber im Bedarfsfall ein Notebook anschließen, um den Fernzugriff per Internet zu ermöglichen. Bild: SSV Software Systems GmbH

Überblick der NIS-2-Vorgaben

Das NIS-2-EU-Amtsblatt 2022/2555 fordert über den Artikel 21 die Umsetzung verschiedener Cybersicherheitspraktiken, um die Netzwerk- und Informationssysteme sowie die physische Umwelt der betroffenen Systeme vor Sicherheitsvorfällen zu schützen. Die erforderlichen Maßnahmen lassen sich wie folgt zusammenfassen:

  • Strategien zur Risikoanalyse: Konzepte in Bezug auf die Risikoanalyse und Sicherheit für Informationssysteme. Bei der Umsetzung sollte man sich an etablierten IT-Methoden orientieren.
  • Umgang mit Sicherheitsvorfällen: Bewältigung von Sicherheitsvorfällen in Bezug auf interne und externe Aspekte. Dazu gehören auch Meldepflichten.
  • Operative Kontinuität: Besonders wichtig ist die Aufrechterhaltung des Betriebs, wie Backup-Management und Wiederherstellung nach einem Notfall, aber auch ein professionelles Krisenmanagement.
  • Lieferkettensicherheit: Dazu gehören auch die sicherheitsbezogenen Aspekte der Beziehungen zwischen den einzelnen Einrichtungen und den unmittelbaren Partnern. Dabei sind die spezifischen Schwachstellen sowie die Cybersicherheitsaspekte externer Partner einzubeziehen.
  • Allgemeine Betriebsrichtlinien: Sicherheitsmaßnahmen bei Erwerb, Entwicklung und Wartung von Netz- und Informationssystemen, einschließlich Management und Schwachstellenanalysen bzw. die Offenlegung von Schwachstellen.
  • Bewertungs- und Messsystem: Konzepte und Verfahren zur Bewertung der Wirksamkeit von Risikomanagementmaßnahmen im Bereich der Cybersicherheit. Auch bei der Umsetzung dieser Maßnahme eignen sich etablierte IT-Methoden als Vorlage.
  • Kontextbezogene Mitarbeiterschulung: Grundlegende Verfahren im Bereich der Cyberhygiene und Schulungen im Bereich der Cybersicherheit. Sehr wirkungsvoll sind hier auch regelmäßige Nachschulungen. Cybersecurity lebt, insofern kommt ständig neues Wissen hinzu.
  • Kryptografierichtlinien: Konzepte und Verfahren für den Einsatz von Kryptografie und gegebenenfalls Verschlüsselung. Dieses Thema ist sehr komplex. Insofern empfiehlt sich das Hinzuziehen externer Experten.
  • Personal und Anlagensicherheit: Sicherheit des Personals, Konzepte für die Zugriffskontrolle und das Anlagenmanagement.
  • Richtlinien zur Authentifizierung und sicheren Kommunikation: Verwendung von Lösungen zur Multi-Faktor-Authentifizierung oder kontinuierlichen Authentifizierung sowie weitere Aspekte. Die hier erforderlichen Einzelmaßnahmen haben eine gewisse Schnittmenge zu den Kryptografierichtlinien.

Alle umgesetzten Einzelmaßnahmen müssen auf einem gefahrenübergreifenden Ansatz beruhen. Darüber hinaus sind die Meldepflichten des Artikel 23 mit den drei Zeitfenstern (innerhalb von 24 Stunden, nach 72 Stunden und einem Monat) zu Cyberangriffen zu beachten.

 Durch ein NIS-2-Retrofit wird die ungeschützte USB-Schnittstelle beseitigt und eine PKI-basierte Authentifizierungslösung hinzugefügt. Der Servicetechniker muss sich nun vor jeder Fernwartungssitzung zweifach authentifizieren: zunächst gegenüber einem Rendezvous-Server im Internet und anschließend gegenüber dem OT/IT-Gateway im Schaltschrank.
Durch ein NIS-2-Retrofit wird die ungeschützte USB-Schnittstelle beseitigt und eine PKI-basierte Authentifizierungslösung hinzugefügt. Der Servicetechniker muss sich nun vor jeder Fernwartungssitzung zweifach authentifizieren: zunächst gegenüber einem Rendezvous-Server im Internet und anschließend gegenüber dem OT/IT-Gateway im Schaltschrank.Bild: SSV Software Systems GmbH

Ein Praxisbeispiel

Hinsichtlich der Methoden zur Risikoanalyse gemäß des NIS-2-Artikel 21 gehören in der Praxis selbstverständlich auch Sicherheitstests mit Bedrohungsanalysen und Schwachstellenbewertungen für die Automatisierungstechnik dazu. Das gilt beispielsweise für jede einzelne Anlage bzw. Baugruppe mit einer Kommunikationsschnittstelle innerhalb einer Produktionsumgebung. Dabei darf man sich nicht nur auf permanente Ethernet-LAN- und Wi-Fi-Verbindungen konzentrieren. Auch ein USB-Stecker an einem Schaltschrank, der gelegentlich für Fernwartungsaufgaben genutzt wird, ist in die Analyse einzubeziehen.

In dem Beispiel einer Förderanlage und verschiedenen Förderelementen für den innerbetrieblichen Materialtransport wird im Servicefall ein Notebook per USB mit dem Schaltschrank verbunden. Auf dem Notebook als Service-PC ist eine SPS-Programmierumgebung plus eine PC-Fernsteuersoftware installiert. Der PC wird über das Anlagenbetreiber-IT-Netzwerk mit dem Internet verbunden, um einem Fernwartungsexperten des Anlagenherstellers den Fernzugriff zu ermöglichen. Nachdem die Fernwartung beendet wurde, wird die USB-Kabelverbindung getrennt und der Service-PC wieder abgebaut.

Aus technischer Sicht funktionieren solche Fernzugriffslösungen gut. Hinsichtlich der Cybersecurity-Perspektive sind sie allerdings eine Katastrophe: Am Schaltschrank befindet sich eine völlig ungeschützte Schnittstelle mit Direktzugriff auf die Anlagensteuerung. Der Service-PC könnte voller Schadsoftware sein und der extern per Internet zugeschaltete Mitarbeiter muss sich noch nicht einmal gegenüber dem Betreiber und der Anlage authentifizieren. Würde man für dieses Szenario eine Bedrohungsanalyse gemäß der weit verbreiteten und bewährten STRIDE-Methode (STRIDE = Spoofing, Tampering, Repudiation, Information Disclosure, Denial of Service, Elevation of Privilege) durchführen und das Ergebnis bewerten, wäre der IP68-USB-Stecker am Schaltschrank sofort zu demontieren und die Öffnung zu verschließen.

Einzelmaßnahmen für mehr Sicherheit

Die größten Schwachstellen vor Ort in der Anlage sind in diesem Beispiel die USB-Steckverbindung und der PC, der für Servicezwecke mit dieser Schnittstelle verbunden wird. So wächst laut Honeywell USB Threat Report 2024 die Anzahl der speziell für Cyberattacken über USB-Schnittstellen entwickelten Malware-Varianten von Jahr zu Jahr. Konzeptionell lässt sich die fehlende Authentifizierung des Mitarbeiters gegenüber der Anlage (also der Steuerungstechnik im Schaltschrank) als gravierende Schwachstelle einstufen. Die Fernzugriffskommunikation wird vermutlich TLS-gesichert erfolgen und lässt sich daher im Rahmen einer Bedrohungsanalyse als ausreichend sicher bewerten. Problematisch wäre es allerdings, wenn über diese TLS-Verbindung eine Software-Update-Datei vom PC des Fernwartungsexperten in eine Steuerung im Schaltschrank heruntergeladen wird und im Zielpunkt (also innerhalb des Schaltschranks) weder die Authentizität noch die Integrität des Updates geprüft werden.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
So nutzt Stickmaschinenhersteller Lässer einen cloudbasierten Fernzugriff U-Link

So nutzt Stickmaschinenhersteller Lässer einen cloudbasierten Fernzugriff U-Link

Früher waren Serviceeinsätze fester Bestandteil des Arbeitsalltags für den Schweizer Stickmaschinenhersteller Lässer. Hatte ein Kunde eine Maschine bestellt, musste der Anlagenhersteller spätestens bei einer Wartung oder im Fehlerfall vor Ort sein. Heute führt er dies vom Firmensitz in der Schweiz aus, denn er kann über einen Remote-Access-Service von Weidmüller ortsunabhängig auf Maschinen zugreifen.

mehr lesen
Bild: The Linux Foundation
Bild: The Linux Foundation
Interoperabilität als 
Schlüssel zur Digitalisierung

Interoperabilität als Schlüssel zur Digitalisierung

Auf der Edge-Ebene des industriellen IoT – zwischen den Steuerungen auf Feldebene und den cloudbasierten Plattformen – werden die Daten von Maschinen und Produktionslinien lokal und nahe an der Quelle verarbeitet und analysiert. Für Interoberabilität auf dieser Ebene will Margo sorgen. Was hinter der im April 2024 gegründeten Open-Source-Initiative steckt, deren Name sich vom lateinischen Wort für edge (Rand) ableitet, fragte die Redaktion den Vorsitzenden Bart Nieuwborg.

mehr lesen
Bild: ©gorodenkoff/istockphoto.com
Bild: ©gorodenkoff/istockphoto.com
Diagnose für TSN

Diagnose für TSN

Echtzeitdaten, die den reibungslosen Ablauf in Produktions-Anlagen gewährleisten, werden immer wichtiger. Time-Sensitive Networking (TSN) ist eine der Echtzeit-Technologien, welche die Priorisierung der wichtigen Datenpakete sicherstellen. Mit ihr kommen die Daten dann an, wenn sie gebraucht werden. Um während der Entwicklung von Hardware zu überprüfen, ob diese auch genau diese Funktionalitäten bietet, kommen spezielle Analysegeräte zum Einsatz.

mehr lesen