LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Neue Versionen für Labview und Labview NXG

Bild: National Instruments Germany GmbH

National Instruments hat neue Versionen für die softwaredefinierten Plattformen Labview und Labview NXG präsentiert. Labview 2019 soll die Produktivität in der Entwicklung durch einen guten Überblick in der IDE, leistungsstarke Verbesserungen bei der Fehlerbehandlung und neue G-Datentypen steigern. Wegen der Verteilungsoption der in der Software integrierten Paketinstallationsprogramme können Anwender ab sofort eine standardisierte Distributionsmethode mit integrierter Versionsverwaltung und automatisiertem Abhängigkeitsmanagement nutzen, um Systemsoftware zu replizieren und zu teilen. Die Version für Labview NXG soll zeitaufwendige Aufgaben in automatisierten Mess- und Prüfanwendungen vereinfachen. Die Matlab-Daten lassen sich für eine bessere Interoperabilität mit Software von Drittanbietern im- und exportieren.

National Instruments Germany GmbH
http://www.ni.com/de-de.html

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Liebherr
Bild: Liebherr
Lokale Edge-Intelligenz, zentral orchestriert

Lokale Edge-Intelligenz, zentral orchestriert

Digitalisierung ist in industriellen Großunternehmen ein Spagat: Einerseits sollen zentrale Standards geschaffen werden, andererseits müssen lokale Besonderheiten berücksichtigt bleiben. Die Sparte Earth Moving Technologies (EMT) der Firmengruppe Liebherr verfolgt dafür ein skalierbares IoT-Architekturprinzip, das auf lokaler Umsetzung und globaler Struktur basiert. Im Zentrum stehen eine eigens entwickelte IoT-Box und die Integrationsplattform Connectware von Cybus.

mehr lesen