LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

MTP-Live-Demo auf der Hannover Messe

Auf dem PI-Gemeinschaftsstand in Hannover wird die erste MTP-Live Demo gezeigt. Mit Module Type Packages (MTP) können Automatisierungssysteme herstellerübergreifend modularisiert werden.
Auf dem PI-Gemeinschaftsstand in Hannover wird die erste MTP-Live Demo gezeigt. Mit Module Type Packages (MTP) können Automatisierungssysteme herstellerübergreifend modularisiert werden.Bild: Profibus Nutzerorganisation

Auf der Hannover Messe zeigt Profibus & Profinet International, wie mittels Module Type Packages (MTP) sogenannte Process Equipment Assemblies (PEA) innerhalb von Minuten in ein übergeordnetes Leit- oder SCADA-System des Process Orchestration Layers (POL) integriert werden können. Dies erhöht die Effizienz im Engineering. Mit Module Type Packages (MTP) können Automatisierungssysteme herstellerübergreifend modularisiert werden. Dadurch ist es möglich, die Flexibilität der Produktionsanlagen zu steigern. Im Rahmen eines PlugFests wurde Mitte März in Karlsruhe die herstellerübergreifende Interoperabilität der an der Demo beteiligten Geräte in verschiedenen Szenarien tiefgehend ausgetestet. Auf dem PlugFest wurde die Integration von sieben verschiedenen PEA-Automatisierungslösungen der Hersteller ABB, Beckhoff, CopaData, Festo, Phoenix Contact und Siemens in vier verschiedene POL-Systeme geprüft. POL-Systeme mit MTP-Funktionalität stellten ABB, CopaData, Siemens und Yokogawa. Auf der Messe wird die Live-Demo noch durch Lösungen von Emerson und Wago ergänzt.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Ethercat Technology Group
Bild: Ethercat Technology Group
Teamwork

Teamwork

Ethercat hat sich als leistungsfähiges Echtzeit-Ethernet-Feldbussystem in der industriellen Kommunikation etabliert. Die ersten beiden Teile dieser Serie haben die technischen Eigenschaften von Ethercat behandelt. Dieser dritte Teil beschäftigt sich mit der Struktur und der Arbeit der Ethercat Technology Group (ETG) sowie den Services, die sie ihren Mitgliedern zur Verfügung stellt.

mehr lesen

Mit 5G direkt in die Cloud

In der Industrie werden nur fünf Prozent der verfügbaren Sensordaten auch tatsächlich genutzt. Während die Maschinensteuerung die erforderlichen Prozessdaten erhält, bleiben die Servicedaten zur Steigerung der Maschinenperformance oft auf der Strecke. Gesucht ist also ein System, das die relevanten Daten an die Steuerungsebene liefert, aber auch Service-Informationen unkompliziert und ohne Umwege zielgenau in die Cloud bringt – der Y-Weg mit 5G.

mehr lesen