LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Gateway

Mit ABB FIM Profibus PA-Feldgeräte verwalten

Die neue Version 1.34 des pnGate PA von Softing Industrial unterstützt jetzt das ABB Field Information Manager (ABB FIM) Asset-Management-Tool.
Die neue Version 1.34 des pnGate PA von Softing Industrial unterstützt jetzt das ABB Field Information Manager (ABB FIM) Asset-Management-Tool. Bild: Softing Industrial Automation GmbH

Bisher ermöglichte pnGate PA von Softing Industrial die Konfiguration und Diagnose von Profibus PA-Geräten über FDT/DTM-Pactware und Siemens PDM. Mit der neuen Version 1.34 kommt nun ABB Field Information Manager (ABB FIM) als weiteres unterstütztes Asset-Management-Tool hinzu. Es soll Anwendern noch mehr Flexibilität bei der Verwaltung ihrer Feldgeräte bieten, da sie zwischen verschiedenen Engineering-Umgebungen wählen können. Neben der erweiterten Kompatibilität zeichnet sich die neue Version durch die Unterstützung von ABB FIM über ein spezielles FIMlet-Plug-in aus, welches auf der Softing-Website zum Download bereitsteht. Die Installation erfolgt einfach durch Import der Datei in ABB FIM, wodurch eine reibungslose Einbindung der Profibus PA-Feldgeräte gewährleistet wird. Zudem wurde die Benutzerfreundlichkeit weiter verbessert: Die nahtlose Integration in ABB FIM soll eine intuitive Bedienung und schnelle Konfiguration der Feldgeräte ermöglichen.

Softing Industrial Automation GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Cybus GmbH
Bild: Cybus GmbH
Lokale Edge-Intelligenz, zentral orchestriert

Lokale Edge-Intelligenz, zentral orchestriert

Digitalisierung ist in industriellen Großunternehmen ein Spagat: Einerseits sollen zentrale Standards geschaffen werden, andererseits müssen lokale Besonderheiten berücksichtigt bleiben. Die Sparte Earth Moving Technologies (EMT) der Firmengruppe Liebherr verfolgt dafür ein skalierbares IoT-Architekturprinzip, das auf lokaler Umsetzung und globaler Struktur basiert. Im Zentrum stehen eine eigens entwickelte IoT-Box und die Integrationsplattform Connectware von Cybus.

mehr lesen
Bild: ©CoreDESIGN/ shutterstock.com
Bild: ©CoreDESIGN/ shutterstock.com
IP-Adressen 
clever sparen

IP-Adressen clever sparen

Automatisierung in der Lebensmittelindustrie ist auch für die Wilhelmshavener Fischexperten von Greenland Seafood ein großes Thema. Mit dem Erfolg ihrer Maßnahmen stand das Unternehmen jedoch vor einem alltäglichen Problem: Die IP-Adressen im Produktionsnetzwerk drohten knapp zu werden. Eine ebenso sichere wie unkomplizierte Lösung brachte das Industrial NAT Gateway/Firewall Wall IE von Helmholz.

mehr lesen
Bild: Nokia GmbH
Bild: Nokia GmbH
OT-Daten effektiv nutzen

OT-Daten effektiv nutzen

Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen, wenn es darum geht, den Wert von Echtzeitdaten aus der Betriebstechnik (OT) zu nutzen, um ihre Digitalisierungsziele zu erreichen. MX Industrial Edge (MXIE) von Nokia verarbeitet diese Daten mit Hilfe von KI- und ML-Funktionen und ermöglicht es so, schnellere und agilere Entscheidungen zu treffen. Die robuste, skalierbare und einfach zu verwaltende Edge-Computing-Plattform enthält verschiedene Anwendungen, um die Digitalisierung voranzutreiben.

mehr lesen
Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Mit Switches auf Kurs: Netzwerktechnik in der Intralogistik

Mit Switches auf Kurs: Netzwerktechnik in der Intralogistik

Effiziente Intralogistik erfordert präzise abgestimmte Materialflüsse und eine zuverlässige Steuerung. TGW Logistics setzt bei der Umsetzung seiner Lösungen auf Managed Switches in den Schutzarten IP20 und IP67 von Phoenix Contact. Damit sorgt das Unternehmen für eine durchgängige Datenverfügbarkeit im Netzwerk – eine zentrale Voraussetzung für reibungslose Abläufe in unterschiedlichen Branchen.

mehr lesen