LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Gateway

Mit ABB FIM Profibus PA-Feldgeräte verwalten

Die neue Version 1.34 des pnGate PA von Softing Industrial unterstützt jetzt das ABB Field Information Manager (ABB FIM) Asset-Management-Tool.
Die neue Version 1.34 des pnGate PA von Softing Industrial unterstützt jetzt das ABB Field Information Manager (ABB FIM) Asset-Management-Tool. Bild: Softing Industrial Automation GmbH

Bisher ermöglichte pnGate PA von Softing Industrial die Konfiguration und Diagnose von Profibus PA-Geräten über FDT/DTM-Pactware und Siemens PDM. Mit der neuen Version 1.34 kommt nun ABB Field Information Manager (ABB FIM) als weiteres unterstütztes Asset-Management-Tool hinzu. Es soll Anwendern noch mehr Flexibilität bei der Verwaltung ihrer Feldgeräte bieten, da sie zwischen verschiedenen Engineering-Umgebungen wählen können. Neben der erweiterten Kompatibilität zeichnet sich die neue Version durch die Unterstützung von ABB FIM über ein spezielles FIMlet-Plug-in aus, welches auf der Softing-Website zum Download bereitsteht. Die Installation erfolgt einfach durch Import der Datei in ABB FIM, wodurch eine reibungslose Einbindung der Profibus PA-Feldgeräte gewährleistet wird. Zudem wurde die Benutzerfreundlichkeit weiter verbessert: Die nahtlose Integration in ABB FIM soll eine intuitive Bedienung und schnelle Konfiguration der Feldgeräte ermöglichen.

Softing Industrial Automation GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Ethercat Technology Group
Bild: Ethercat Technology Group
Teamwork

Teamwork

Ethercat hat sich als leistungsfähiges Echtzeit-Ethernet-Feldbussystem in der industriellen Kommunikation etabliert. Die ersten beiden Teile dieser Serie haben die technischen Eigenschaften von Ethercat behandelt. Dieser dritte Teil beschäftigt sich mit der Struktur und der Arbeit der Ethercat Technology Group (ETG) sowie den Services, die sie ihren Mitgliedern zur Verfügung stellt.

mehr lesen
Bild: IFM Electronic GmbH
Bild: IFM Electronic GmbH
Mit 5G direkt in die Cloud

Mit 5G direkt in die Cloud

In der Industrie werden nur fünf Prozent der verfügbaren Sensordaten auch tatsächlich genutzt. Während die Maschinensteuerung die erforderlichen Prozessdaten erhält, bleiben die Servicedaten zur Steigerung der Maschinenperformance oft auf der Strecke. Gesucht ist also ein System, das die relevanten Daten an die Steuerungsebene liefert, aber auch Service-Informationen unkompliziert und ohne Umwege zielgenau in die Cloud bringt – der Y-Weg mit 5G.

mehr lesen