LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Kompakter Basis-Industrie-Switch

 Industrie-Switch mit acht RJ45-Anschlüssen und zwei SFP-Schächten
Industrie-Switch mit acht RJ45-Anschlüssen und zwei SFP-SchächtenBild: Acceed GmbH

Der IGS-182GP von Acceed ist ein kostengünstiger Basis-Switch mit kompaktem Metallgehäuse (41x90x127mm), insgesamt zehn Netzwerk-Schnittstellen und einem erweiterten Temperaturbereich von -40 bis +75°C. Dazu verfügt der unmanaged Switch über zwei SFP-Ports (100/1000Base-X) für die Langstreckenanbindung und acht RJ45-Anschlüsse (Auto MDI-X) für die klassische Ethernet-Verkabelung. Die SFP-Ports dienen darüber hinaus dem Anschluss von Hot-Plug-fähigen I/O-Geräten und sollen so eine hohe Flexibilität bieten, z.B. für die Netzwerkerweiterung. SFP-Module lassen sich im laufenden Betrieb (hot-swappable, hot-pluggable) in die entsprechenden Schächte im Switch einstecken. Das implementierte Switching-Verfahren Store-and-forward sorgt dafür, dass empfangene Datenpakete zunächst in einem Puffer gespeichert werden. In diesem Puffer wird jedes Datenpaket geprüft und bearbeitet, bevor es an die Ziel-Adresse weitergeleitet wird. Der Vorteil besteht laut dem Hersteller darin, dass mögliche fehlerhafte Datenpakete im Voraus aussortiert werden. Das robuste Gehäuse ist gleichermaßen für Hutschienen wie für die Wandmontage ausgelegt. Die Spannungsversorgung erfolgt mit 12 bis 48VDC bei einer maximalen Leistungsaufnahme von 5W.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Hilscher Gesell. f. Systemautomation mbH
Bild: Hilscher Gesell. f. Systemautomation mbH
Zwischen Chip und Change

Zwischen Chip und Change

In der industriellen Kommunikation genießt die Hilscher Gesellschaft für Systemautomation einen hervorragenden Ruf. Weil das Familienunternehmen diesem auch weiterhin gerecht werden will, hat CEO Sebastian Hilscher einen der größten Veränderungsprozesse in der mehr als 35-jährigen Unternehmensgeschichte eingeleitet. Warum er sich persönlich dafür einsetzt, was sich bereits verändert hat, welche technologischen Trends wichtig sind und wie die Pläne für die Zukunft aussehen, erfuhr die Redaktion des SPS-MAGAZINs im Gespräch.

mehr lesen
Bild: Funk-Electronic Piciorgros GmbH
Bild: Funk-Electronic Piciorgros GmbH
Keine Fehler im Funk

Keine Fehler im Funk

Die Forderung nach zuverlässiger und ausfallsicherer drahtloser Datenkommunikation bezieht sich auch in der Industrie auf immer mehr Anwendungssegmente. Dabei darf die Kommunikation sowohl bei einem möglichen Blackout als auch beim Ausfall zentraler Komponenten nicht beeinträchtigt werden. Öffentliche Handy-Netze können nur dann eingesetzt werden, wenn eine diversitäre Backup-Lösung parallel mitbetrieben wird. In diesem Beitrag soll sowohl eine redundante nicht diversitäre, als auch eine redundant-diversitäre Lösung aufgezeigt werden, die bereits im industriellen Bereich Anwendung finden.

mehr lesen
Bild: WSCAD GmbH
Bild: WSCAD GmbH
Vom Hype 
zum realen Einsatz

Vom Hype zum realen Einsatz

Die Geschwindigkeit, mit der sich Branchen und Technologien entwickeln, zwingt Unternehmen zum Umdenken. Innovationen sind ein Muss, und künstliche Intelligenz entwickelt sich rasch vom Schlagwort zum geschäftlichen Rückgrat. Die Elektrokonstruktion bildet keine Ausnahme. Als weltweit erster Anbieter hat WSCAD KI in seine E-CAD-Software integriert. Electrix AI eröffnet Anwendern neue Möglichkeiten. Die neue Form der Zusammenarbeit ist ein effektives Mittel gegen die zwei großen Herausforderungen der Branche: Zeitdruck und Fachkräftemangel. Wir sprachen mit Dr. Axel Zein, CEO von WSCAD, über die Hintergründe und Chancen dieser Entwicklung.

mehr lesen