LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
PLCnext Control nach IEC 61850 Ed. 2.1 und IEC 62351-3 zertifiziert

Industrielle Sicherheit auch fürs Energiemanagement

PLCnext Control von Phoenix Contact ist Mitte 2024 vom DNV nach den internationalen Standards IEC61850 Ed. 2.1 und IEC62351-3 für eine sichere Kommunikation in Energiemanagementsystemen zertifiziert worden. Zuvor wurde die Steuerung bereits mit einem der IEC62443 4-2 SL2 entsprechenden Funktionsumfang zertifiziert.
Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH

Die Kombination aus IEC61850 Ed. 2.1 und IEC62351-3 – basierend auf der IEC62443-Zertifizierung – trägt dazu bei, die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Energieversorgung zu verbessern. Bei der IEC61850 Ed. 2.1 handelt es sich um den internationalen Standard für die Datenübertragung in elektrischen Energienetzen. Sie ermöglicht eine effiziente und zuverlässige Kommunikation, die für die Energieverteilung unerlässlich ist. Die IEC62351-3 beschreibt den Standard für Cybersecurity in Energiemanagementsystemen. Sie sorgt für die Sicherheit des Datenaustausches, da alle weitergeleiteten Daten vor unberechtigtem Zugriff geschützt sind. Die Integration dieser Standards in die Steuerungen PLCnext Control soll nicht nur eine robuste Plattform für die Automatisierung zur Verfügung stellen, sondern ebenso die Sicherheit der Datenkommunikation ermöglichen.

Phoenix Contact Deutschland GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Ethercat Technology Group
Bild: Ethercat Technology Group
Teamwork

Teamwork

Ethercat hat sich als leistungsfähiges Echtzeit-Ethernet-Feldbussystem in der industriellen Kommunikation etabliert. Die ersten beiden Teile dieser Serie haben die technischen Eigenschaften von Ethercat behandelt. Dieser dritte Teil beschäftigt sich mit der Struktur und der Arbeit der Ethercat Technology Group (ETG) sowie den Services, die sie ihren Mitgliedern zur Verfügung stellt.

mehr lesen

Mit 5G direkt in die Cloud

In der Industrie werden nur fünf Prozent der verfügbaren Sensordaten auch tatsächlich genutzt. Während die Maschinensteuerung die erforderlichen Prozessdaten erhält, bleiben die Servicedaten zur Steigerung der Maschinenperformance oft auf der Strecke. Gesucht ist also ein System, das die relevanten Daten an die Steuerungsebene liefert, aber auch Service-Informationen unkompliziert und ohne Umwege zielgenau in die Cloud bringt – der Y-Weg mit 5G.

mehr lesen