LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Feldbus-Integration und erweiterte Diagnosen

Firmware-Update für Managed Ethernet Switches

Bild: Hans Turck GmbH & Co. KG

Nach einem aktuellen Firmware-Update sind Turcks kompakte Managed Ethernet Switches TBEN-Lx-SE-M2 jetzt vollständig in gängige Engineering-Anwendungen integrierbar. Dies ermöglicht den Einsatz der robusten IP67-Module als aktive Feldbus-Teilnehmer in Feldbusnetzwerken wie Profinet, Ethernet/IP und Modbus TCP und erlaubt zusätzlich umfassende netzwerkbezogene Diagnosen. Durch die nahtlose Integration in bestehende Feldbusnetzwerke erhalten Anwender umfassenden Einblick in ihr Netzwerk und dessen Komponenten, was auch eine vorausschauende Wartung ermöglicht. Eine weitere Steigerung der Netzwerkverfügbarkeit und -sicherheit ermöglichen die Redundanzmechanismen der Switches, wie MRP (Media Redundancy Protocol), DLR (Device Level Ring) und RSTP (Rapid Spanning Tree Protocol). Funktionen wie die topologiebasierte Inbetriebnahme vereinfachen zudem den Gerätetausch und steigern die Effizienz. Die TBEN-Lx-SE-M2 sind konzipiert für den Einsatz in dezentralen Installationen außerhalb des Schaltschranks. Mit zwei Hochgeschwindigkeits-Backbone-Ports (1 Gbits) und acht Standard-Ports (100 Mbits) ermöglichen die Managed Switches eine sichere und effiziente industrielle Vernetzung.

Hans Turck GmbH & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Liebherr
Bild: Liebherr
Lokale Edge-Intelligenz, zentral orchestriert

Lokale Edge-Intelligenz, zentral orchestriert

Digitalisierung ist in industriellen Großunternehmen ein Spagat: Einerseits sollen zentrale Standards geschaffen werden, andererseits müssen lokale Besonderheiten berücksichtigt bleiben. Die Sparte Earth Moving Technologies (EMT) der Firmengruppe Liebherr verfolgt dafür ein skalierbares IoT-Architekturprinzip, das auf lokaler Umsetzung und globaler Struktur basiert. Im Zentrum stehen eine eigens entwickelte IoT-Box und die Integrationsplattform Connectware von Cybus.

mehr lesen