LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
25 Jahre Ethercat-Box-Module

Erweitertes Spektrum an IP67-I/O-Modulen

Bereits seit 25 Jahren bietet Beckhoff ein breites Portfolio an dezentralen I/O-Modulen in IP67 an.
Bereits seit 25 Jahren bietet Beckhoff ein breites Portfolio an dezentralen I/O-Modulen in IP67 an. Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG

Seit rund 25 Jahren baut Beckhoff sein Angebot an Ethercat- und Ethercat-P-Box-Module der EP- bzw. EPP-Reihe kontinuierlich aus. Mit zwei neuen Modulen für dezentrale Einsätze stehen erstmals acht Kanäle auf 30mm Baubreite zur Verfügung: Die Analog-Eingangsmodule EP3048-0002 und EPP3048-002 für ±20mA sind damit prädestiniert für den Einsatz bei besonders beengten Platzverhältnissen. Ebenfalls neu ist der zweikanalige IO-Link-Master EP6222-0002 zur feingranularen Anpassung an Anwendungen, die nur eine geringe Kanalanzahl erfordern. Der IO-Link-Kanal ist dabei als digitaler I/O nutzbar. Weiterhin wurde das Spektrum der Motor-Controller für Rollenbahnsysteme um die Ethercat Box EP7402-0067 ergänzt, mit der sich nun 24- und 48V-Motoren versorgen lassen. Zusätzlich verfügt das I/O-Modul über einen Ethercat-Erweiterungs-Port, der die einfache Integration beliebiger weiterer Ethercat-Devices in das Rollenbahnsystem ermöglicht. Die Ethercat Box EPX3184-0092 ermöglicht als Vierkanal-Analog-Eingang den direkten Anschluss eigensicherer HART-fähiger Feldgeräte aus explosionsgefährdeten Bereichen der Zonen 0/20 und 1/21 und bietet zudem Twinsafe SC, sodass das 4-20mA-Signal auch für Safety-Applikationen nutzbar wird. Alle 30mm breiten Box-Module gibt es zudem optional mit drei Adressier-Drehwahlschaltern. Damit lassen sich diese I/O-Module eindeutig und unabhängig von der Einbauposition identifizieren.

Beckhoff Automation GmbH & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ©Schütte
Bild: ©Schütte
Einfache Integration 
von Sicherheitstechnik und IO-Link

Einfache Integration von Sicherheitstechnik und IO-Link

Den Anfang machte die Verdrahtung von Ventilen und Standardsensorik, mittlerweile bindet Schütte in seinen Schleifmaschinen die gesamte dezentrale Peripherie mit AS Interface an und vernetzt darüber auch die komplette Sicherheitstechnik – alles mit Produkten von Bihl+Wiedemann. Mit der Integration von IO-Link Sensoren über ASi-5 hat das Unternehmen auch die Zukunft längst im Blick.

mehr lesen
Bild: Ethercat Technology Group
Bild: Ethercat Technology Group
Teamwork

Teamwork

Ethercat hat sich als leistungsfähiges Echtzeit-Ethernet-Feldbussystem in der industriellen Kommunikation etabliert. Die ersten beiden Teile dieser Serie haben die technischen Eigenschaften von Ethercat behandelt. Dieser dritte Teil beschäftigt sich mit der Struktur und der Arbeit der Ethercat Technology Group (ETG) sowie den Services, die sie ihren Mitgliedern zur Verfügung stellt.

mehr lesen
Bild: IFM Electronic GmbH
Bild: IFM Electronic GmbH
Mit 5G direkt in die Cloud

Mit 5G direkt in die Cloud

In der Industrie werden nur fünf Prozent der verfügbaren Sensordaten auch tatsächlich genutzt. Während die Maschinensteuerung die erforderlichen Prozessdaten erhält, bleiben die Servicedaten zur Steigerung der Maschinenperformance oft auf der Strecke. Gesucht ist also ein System, das die relevanten Daten an die Steuerungsebene liefert, aber auch Service-Informationen unkompliziert und ohne Umwege zielgenau in die Cloud bringt – der Y-Weg mit 5G.

mehr lesen