Seit rund 25 Jahren baut Beckhoff sein Angebot an Ethercat- und Ethercat-P-Box-Module der EP- bzw. EPP-Reihe kontinuierlich aus. Mit zwei neuen Modulen für dezentrale Einsätze stehen erstmals acht Kanäle auf 30mm Baubreite zur Verfügung: Die Analog-Eingangsmodule EP3048-0002 und EPP3048-002 für ±20mA sind damit prädestiniert für den Einsatz bei besonders beengten Platzverhältnissen. Ebenfalls neu ist der zweikanalige IO-Link-Master EP6222-0002 zur feingranularen Anpassung an Anwendungen, die nur eine geringe Kanalanzahl erfordern. Der IO-Link-Kanal ist dabei als digitaler I/O nutzbar. Weiterhin wurde das Spektrum der Motor-Controller für Rollenbahnsysteme um die Ethercat Box EP7402-0067 ergänzt, mit der sich nun 24- und 48V-Motoren versorgen lassen. Zusätzlich verfügt das I/O-Modul über einen Ethercat-Erweiterungs-Port, der die einfache Integration beliebiger weiterer Ethercat-Devices in das Rollenbahnsystem ermöglicht. Die Ethercat Box EPX3184-0092 ermöglicht als Vierkanal-Analog-Eingang den direkten Anschluss eigensicherer HART-fähiger Feldgeräte aus explosionsgefährdeten Bereichen der Zonen 0/20 und 1/21 und bietet zudem Twinsafe SC, sodass das 4-20mA-Signal auch für Safety-Applikationen nutzbar wird. Alle 30mm breiten Box-Module gibt es zudem optional mit drei Adressier-Drehwahlschaltern. Damit lassen sich diese I/O-Module eindeutig und unabhängig von der Einbauposition identifizieren.
CAN FD-light-Demonstrator auf der Embedded World 2025
Die Anwender- und Herstellervereinigung CAN in Automation (CiA) demonstriert auf ihrem Embedded-World-Messestand (Halle 1, Stand 203) in Nürnberg CAN-FD-light-Netzwerke.