LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Sicher vor Schäden durch Überlast

Elektronische Sicherungen vom Schaltschrank ins Feld

Bild: Murrelektronik GmbH

Murrelektronik hat sein Portfolio um die Mico67-Baureihe erweitert. Mit den Modulen kann eine Power-Verteilung mit elektronischer Sicherung direkt im Feld realisiert werden, inklusive intelligentem Abschaltverhalten. Sie bieten Schutzklasse IP67, sind zertifiziert nach CE, UL sowie CSA und sind für die Montage in direkter Prozessnähe und den rauen Industrieeinsatz ausgelegt. So verfügen die Module über ein robustes, vollvergossenes Kunststoffgehäuse und sind schock- und vibrationsfest. Mit ihnen lassen sich die einzelnen Komponenten der Maschine, z.B. Leitungen, Aktoren, Sensoren oder DC-Motoren, sicher vor Schäden durch Überlast oder Kurzschlussströme absichern. LEDs zeigen den Betriebszustand je Port an und machen durch Blinken darauf aufmerksam, wenn eine Auslastung von 90 Prozent erreicht ist. Wenn Überlast oder ein Kurzschluss dazu führen, dass ein Modul einen Port abschalten muss, blinkt die LED rot. Die Mico67-Module verfügen über Alarm- und Reset-Kontakte. Murrelektronik bietet verschiedene Varianten mit 2, 4 und 6A Ausgangsstrom an, teilweise mit NEC-Class-2-Zulassung. Die Stromversorgung erfolgt über M12-L-Stecker. Die Ausgangskanäle sind wahlweise mit M12-A- oder M12-L-Stecker verfügbar.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Hilscher Gesell. f. Systemautomation mbH
Bild: Hilscher Gesell. f. Systemautomation mbH
Zwischen Chip und Change

Zwischen Chip und Change

In der industriellen Kommunikation genießt die Hilscher Gesellschaft für Systemautomation einen hervorragenden Ruf. Weil das Familienunternehmen diesem auch weiterhin gerecht werden will, hat CEO Sebastian Hilscher einen der größten Veränderungsprozesse in der mehr als 35-jährigen Unternehmensgeschichte eingeleitet. Warum er sich persönlich dafür einsetzt, was sich bereits verändert hat, welche technologischen Trends wichtig sind und wie die Pläne für die Zukunft aussehen, erfuhr die Redaktion des SPS-MAGAZINs im Gespräch.

mehr lesen
Bild: Funk-Electronic Piciorgros GmbH
Bild: Funk-Electronic Piciorgros GmbH
Keine Fehler im Funk

Keine Fehler im Funk

Die Forderung nach zuverlässiger und ausfallsicherer drahtloser Datenkommunikation bezieht sich auch in der Industrie auf immer mehr Anwendungssegmente. Dabei darf die Kommunikation sowohl bei einem möglichen Blackout als auch beim Ausfall zentraler Komponenten nicht beeinträchtigt werden. Öffentliche Handy-Netze können nur dann eingesetzt werden, wenn eine diversitäre Backup-Lösung parallel mitbetrieben wird. In diesem Beitrag soll sowohl eine redundante nicht diversitäre, als auch eine redundant-diversitäre Lösung aufgezeigt werden, die bereits im industriellen Bereich Anwendung finden.

mehr lesen
Bild: WSCAD GmbH
Bild: WSCAD GmbH
Vom Hype 
zum realen Einsatz

Vom Hype zum realen Einsatz

Die Geschwindigkeit, mit der sich Branchen und Technologien entwickeln, zwingt Unternehmen zum Umdenken. Innovationen sind ein Muss, und künstliche Intelligenz entwickelt sich rasch vom Schlagwort zum geschäftlichen Rückgrat. Die Elektrokonstruktion bildet keine Ausnahme. Als weltweit erster Anbieter hat WSCAD KI in seine E-CAD-Software integriert. Electrix AI eröffnet Anwendern neue Möglichkeiten. Die neue Form der Zusammenarbeit ist ein effektives Mittel gegen die zwei großen Herausforderungen der Branche: Zeitdruck und Fachkräftemangel. Wir sprachen mit Dr. Axel Zein, CEO von WSCAD, über die Hintergründe und Chancen dieser Entwicklung.

mehr lesen