LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Anbindung von Sensoren an die Cloud

Edge Computing als Multiservice-Plattform

Das intelligente Management komplexer Daten ist die größte Herausforderung im IIoT. Die Multiservice-Plattform (MSP) von Schubert System Elektronik soll hier einen Lösungsansatz bieten, um an der Edge einer Anlage wichtige Services zu bündeln.

Intelligente Datennutzung per Edge Computing sollte so transparent und effektiv wie möglich realisiert werden. Eine MSP führt mehrere Services mittels Container-Technologie zu einem System zusammen, benötigte Daten werden über Schnittstellen erfasst, über definierte Applikationen weiterverarbeitet und z.B. in die Cloud transferiert. Neben Datenvorverarbeitung und Cloud Connectivity können so auch weitere Aufgaben erfüllt werden, z.B. Remote-Zugriffe auf die Anlage oder virtuelle Sensorik. Die MSP ist auf unterschiedlichen Hardwaresystemen realisierbar. Eine Container Engine gewährleistet den Betrieb verschiedener Applikationen, Konnektoren und 3rd-Party-Dienste, die mittels Container (Type 2 Hypervisor) getrennt werden. Die Separierung des Betriebssystems von der Anwendungsebene und die verschlüsselte Container-Kommunikation verstärken die Sicherheit. So entsteht ein geschlossenes System, das den sicheren Betrieb aller zentralen Services gewährleisten soll. Edge Computing ermöglicht hierbei die gezielte Vorverarbeitung und Analyse der durch Sensoren generierten Daten in Echtzeit. Nur relevante Datenpakete werden in die Cloud transferiert; stationäre Server entlastet sowie die Kosten für die Datenübertragung und das Risiko von Datenverlust verringert. Die prozessnahe Datenverarbeitung vereinfacht zudem deren weitere Nutzung für die vorausschauende Wartung und Qualitätssicherung.

Schubert System Elektronik GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Ethercat Technology Group
Bild: Ethercat Technology Group
Teamwork

Teamwork

Ethercat hat sich als leistungsfähiges Echtzeit-Ethernet-Feldbussystem in der industriellen Kommunikation etabliert. Die ersten beiden Teile dieser Serie haben die technischen Eigenschaften von Ethercat behandelt. Dieser dritte Teil beschäftigt sich mit der Struktur und der Arbeit der Ethercat Technology Group (ETG) sowie den Services, die sie ihren Mitgliedern zur Verfügung stellt.

mehr lesen

Mit 5G direkt in die Cloud

In der Industrie werden nur fünf Prozent der verfügbaren Sensordaten auch tatsächlich genutzt. Während die Maschinensteuerung die erforderlichen Prozessdaten erhält, bleiben die Servicedaten zur Steigerung der Maschinenperformance oft auf der Strecke. Gesucht ist also ein System, das die relevanten Daten an die Steuerungsebene liefert, aber auch Service-Informationen unkompliziert und ohne Umwege zielgenau in die Cloud bringt – der Y-Weg mit 5G.

mehr lesen