Vorteilhaft ist hierbei zum einen die vereinfachte Konfiguration, zum anderen wird die Kommunikation direkt aus der Twincat-3-Runtime heraus initiiert. Dies führt zu einem deterministischen und damit echtzeitfähigen Kommunikationskanal per OPC UA. Bei einer Publisher/Subscriber-basierten Datenkommunikation sind die klassischen Client-/

Einfache Integration von Sicherheitstechnik und IO-Link
Den Anfang machte die Verdrahtung von Ventilen und Standardsensorik, mittlerweile bindet Schütte in seinen Schleifmaschinen die gesamte dezentrale Peripherie mit AS Interface an und vernetzt darüber auch die komplette Sicherheitstechnik – alles mit Produkten von Bihl+Wiedemann. Mit der Integration von IO-Link Sensoren über ASi-5 hat das Unternehmen auch die Zukunft längst im Blick.