LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Dezentrale IO-Link-Module

Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG

Mit den beiden neuen IO-Link-Device-I/O-Boxen AXL E IOL DI16 M12 6M und AXL E IOL DIO8/8 M12 6M erweitert Phoenix Contact das Portfolio der I/O-Generation Axioline E für die schaltschranklose Automatisierung um Geräte zur digitalen Signalverarbeitung. In erhöhter Schutzart IP65/67/69 und einem vollvergossenen Zinkdruckguss-Gehäuse ist die neue I/O-Generation für den direkten Einsatz in einer Maschine unter besonders rauen Umgebungsbedingungen konzipiert. Ein erweiterter Temperaturbereich sowie die hohe Beständigkeit gegenüber Umwelteinflüssen ermöglichen den Einsatz in vielen unterschiedlichen Applikationen. Alle Geräte ermöglichen eine flexible Feldverdrahtung mit bewährten M12-Schraubsteckverbindern oder der M12-Push-Pull-Schnellanschlusstechnik. IO-Link bietet eine weltweit standardisierte durchgängige Kommunikation aus der Steuerung heraus bis in die Sensor-/Aktor-Ebene.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Ethercat Technology Group
Bild: Ethercat Technology Group
Teamwork

Teamwork

Ethercat hat sich als leistungsfähiges Echtzeit-Ethernet-Feldbussystem in der industriellen Kommunikation etabliert. Die ersten beiden Teile dieser Serie haben die technischen Eigenschaften von Ethercat behandelt. Dieser dritte Teil beschäftigt sich mit der Struktur und der Arbeit der Ethercat Technology Group (ETG) sowie den Services, die sie ihren Mitgliedern zur Verfügung stellt.

mehr lesen

Mit 5G direkt in die Cloud

In der Industrie werden nur fünf Prozent der verfügbaren Sensordaten auch tatsächlich genutzt. Während die Maschinensteuerung die erforderlichen Prozessdaten erhält, bleiben die Servicedaten zur Steigerung der Maschinenperformance oft auf der Strecke. Gesucht ist also ein System, das die relevanten Daten an die Steuerungsebene liefert, aber auch Service-Informationen unkompliziert und ohne Umwege zielgenau in die Cloud bringt – der Y-Weg mit 5G.

mehr lesen