Anzeige
HMS Industrial Networks

Anybus unterstützt TSN mit CC-Link IE TSN

Das Anybus-Konzept von HMS Industrial Networks ist ein weltweit führendes Portfolio an Connectivity-Produkten bestehend aus Hard- und Software. Im Umgang mit der Vielzahl an industriellen Netzwerken reduziert es für Gerätehersteller den Entwicklungsaufwand auf ein Minimum - und demnächst auch für die Implementierung von CC-Link IE TSN.

Das seit 1988 bestehende schwedische Unternehmen HMS Industrial Networks mit Stammsitz in Halmstad und einem weltumspannenden Vertriebsnetz zählt zu den Technologieführern bei der Anbindung von Automatisierungsgeräten an Netzwerke für die industrielle Kommunikation. Die Anybus-Produktfamilie gilt als Industriestandard und ermöglicht den Datenaustausch von Feldgeräten, Maschinen und Systemen über alle gängigen Feldbus- und Industrial-Ethernet-Netzwerke.

HMS ist langjähriges Mitglied der CC-Link Partner Association (CLPA), nachdem das Unternehmen Ende der 1990er-Jahre unerwartet starke Nachfrage aus Japan erfuhr: „Fortschritte in der industriellen Kommunikationstechnologie kamen aber immer schon aus Europa und zum Teil aus den USA, und die Gerätehersteller in Asien brauchten zu der Zeit neue Netzwerke für ihre Produkte“, erklärt Christian Bergdahl, Product Marketing Manager bei HMS. „So haben wir dann umgekehrt auch den asiatischen De-facto-Standard CC-Link in unser Netzwerkportfolio aufgenommen.“

Bergdahl lobt die konsequente Marketingarbeit der CLPA und die aktive Unterstützung ihrer Partner, die HMS eine gute Sichtbarkeit am Markt verschaffe: „Als unabhängige Netzwerkorganisation ist die CLPA für uns ein Türöffner. Außerdem profitieren wir von ihrer hervorragenden Marktbeobachtung, und sie ist mit ihren Technologien am Puls der Zeit. Das ermöglicht uns einen frühen Einstieg.“

HMS erweitert daher seine jüngste modulare Embedded-Familie Anybus CompactCom um CC-Link IE TSN. Damit ist die neue Technologie der CLPA das dreizehnte durch die Multi-Netzwerkanbindung unterstützte Netzwerk, aber das erste, das auf TSN aufsetzt. Von besonders großem Vorteil ist dies für die über 1.000 HMS-Kunden, die die modulare Embedded-Produktfamilie bereits nutzen und daher die Host-Schnittstelle zur Kommunikation mit den Anybus-Modulen implementiert haben: „Sie bekommen dadurch sehr schnell und einfach Zugang zu dem neuen Netzwerk, weil sie durch die Interface-Methode die Vorarbeit ja schon geleistet haben. Wir liefern das TSN-basierte Embedded-Produkt im gewünschten Formfaktor, und die Kunden können mit ihren Geräten sehr schnell am Markt sein“, betont Bergdahl.

Zwar erwartet HMS, dass sich vor allem der asiatische Markt zügig entwickeln wird, doch dürfte die schnelle CC-Link IE TSN-Lösung gerade auch für die Kundenbasis in Europa und den USA von Interesse sein, nicht zuletzt um Endprodukte auf den Märkten in Asien zu platzieren. „Das wird in beide Richtungen gehen“, sagt Bergdahl, „umso mehr wenn im zweiten Schritt auch unsere Gateway-Lösung für CC-Link IE TSN verfügbar ist.“

Anybus Gateways vermitteln zwischen unterschiedlichen industriellen Kommunikationsstandards. Sie beschleunigen und vereinfachen für den Anwender die Netzwerkintegration und -erweiterung. Wie bei den beiden früheren CLPA-Technologien CC-Link und CC-Link IE entwickelt HSM auch für CC-Link IE TSN zunächst das Interface-Modul. „Wenn wir die Basistechnologie dann haben, fließt sie in unsere Gateways und Edge-Gateways ein“, so Bergdahl.

HMS wird sein Konzept für das CC-Link IE TSN-CompactCom-Modul im Rahmen der Early-Mover-Präsentation auf dem Stand der CLPA (Halle 5, 106) auf der SPS 2019 vom 26. bis 28. November in Nürnberg vorstellen. Mit der Markteinführung ist Mitte 2020 zu rechnen. Der konsequente nächste Schritt ist die Integration der neuen CompactCom-Technologie in die HMS-Gateways.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Quat2ro GmbH & Co. KG/©Katharina Kirsch
Bild: Quat2ro GmbH & Co. KG/©Katharina Kirsch
Digitale Remote-Lösung der neuesten Generation

Digitale Remote-Lösung der neuesten Generation

Als Digitalisierungs- und Automatisierungsanbieter will die Firma Quat2ro für frischen Wind in der Schüttgutbranche sorgen. Ein aktuelles Beispiel ist der Online-Fernzugriff auf Maschinen und Anlagen auf Basis von
Rex-Industrieroutern aus dem Hause Helmholz. Um möglichst großen Mehrwert zu generieren, verbindet die
Lösung jahrzehntelange Erfahrung mit modernen technischen Möglichkeiten.

mehr lesen
Bild:©greenbutterfly/stock.adobe.com
Bild:©greenbutterfly/stock.adobe.com
Sicherheit für 
ein privates 5G-Netz

Sicherheit für ein privates 5G-Netz

Die Fertigungsindustrie erlebt derzeit eine technologische Revolution. Bei der Fertigung geht es nicht mehr alleine um den Ausstoß, sondern auch um die Erfassung vieler Daten sowie die schnelle Anpassungsfähigkeit. Dafür legen private 5G-Netze die digitale Grundlage. Sie werden zum Dreh- und Angelpunkt für intelligente Fabriken, indem sie die Konnektivitätsstruktur für das Internet der Dinge (IoT), die Automatisierung und die künstliche Intelligenz (KI) bereitstellen.

mehr lesen
Bild: Ixon B.V.
Bild: Ixon B.V.
Anbindung von älteren Bestandsmaschinen an die Cloud

Anbindung von älteren Bestandsmaschinen an die Cloud

Die Anbindung von Bestandsmaschinen an moderne Cloud-Plattformen stellt in der heterogenen Fertigungslandschaft eine Herausforderung dar. Dem musste sich auch das Unternehmen Niverplast stellen, beim Versuch die Daten älterer Maschinen beim Anwender auszulesen. Eine Lösung wurde letztlich mit MQTT, der Synchronisation mit der AWS-Cloud und den Routern von Ixon gefunden.

mehr lesen
Bild: Software Competence Center Hagenberg GmbH
Bild: Software Competence Center Hagenberg GmbH
Dokumentationslösung für Informationsmodelle

Dokumentationslösung für Informationsmodelle

OPC UA erleichtert die Kommunikation zwischen
Maschinen, Geräten und anderen Systemen im industriellen Umfeld, unabhängig von Hersteller, Systemlieferant, Programmiersprache oder Betriebssystem. Grundlage der Kommunikation sind komplexe OPC UA-Informationsmodelle, die in einem standardisierten Format vorliegen. Um deren Dokumentation zu erleichtern, haben das Software Competence Center Hagenberg und Engel Austria das Werkzeug NodeDoc entwickelt.

mehr lesen
Bild: Softing Industrial Automation GmbH
Bild: Softing Industrial Automation GmbH
Die Brückenbauer

Die Brückenbauer

Die Kernkompetenz von Softing Industrial Automation liegt in der Entwicklung und Bereitstellung von Konnektivitätslösungen für die industrielle Kommunikation, einschließlich Maschinen- und Steuerungskonnektivität sowie Produktgestaltung in der Prozessautomation. Die Redaktion hat mit den beiden Geschäftsführern Thomas Hilz und Thomas Rummel darüber gesprochen, wie sich das Unternehmen als Mittler zwischen der IT- und OT-Welt aufgestellt hat und welche Technologien es dafür bereitstellt.

mehr lesen
Bild: Kontron Europe GmbH
Bild: Kontron Europe GmbH
TSN ermöglicht konvergente Netzwerke für die smarte Produktion

TSN ermöglicht konvergente Netzwerke für die smarte Produktion

Eine agile Produktion, die sich dynamisch auf veränderte Anforderungen einstellen kann, erfordert eine Kommunikation aller Teile der Anlagenautomatisierung mit anderen Systemen im Unternehmen. Das sorgt für rasch wachsende Netzwerkgrößen und Datenmengen im IIoT. TSN erweitert den Ethernet-Standard um Echtzeitfähigkeit, was das Verschmelzen von IT und OT zu einem gemeinsamen Netzwerk ermöglicht. Immer mehr Produkte unterstützen den Standard und erleichtern so die Umsetzung der Konzepte von Industrie 4.0.

mehr lesen
Bild: ©Funtap/stock.adobe.com
Bild: ©Funtap/stock.adobe.com
Automatisierungspyramide 
wird aufgelöst

Automatisierungspyramide wird aufgelöst

Um flexible und wandelbare Steuerungssysteme in der industriellen Automatisierungstechnik umzusetzen, müssen die streng hierarchischen Strukturen der Automatisierungspyramide aufgelöst werden. Dafür sind die Verbindungen der Feldgeräte und Steuerungen, welche heutzutage durch proprietäre Feldbusse erfolgt, durch herstellerunabhängige Lösungen, wie eine OPC UA PubSub-Kommunikation via TSN, zu ersetzen. Dann ist eine nahtlose Kommunikation und ebenen-unabhängige Interoperabilität möglich.

mehr lesen