Kommunikation

Bild: eurogard GmbH
Bild: eurogard GmbH
Mehrwerte für Fernwartung, Maschinen-Monitoring und Datenanalyse

Mehrwerte für Fernwartung, Maschinen-Monitoring und Datenanalyse

Browser öffnen und einloggen: Schon sind alle verteilten Maschinen sichtbar. Eine integrierte Online-Plattform ermöglicht es Anwendern, Fernwartungsnetze, Maschinen-Monitoring und Datenanalyse vereint an einem Ort zu nutzen. Übersichtlichkeit, ein ausgefeiltes Rechtemanagement, vielfältige Analyse- und Service- Applikationen sollen dabei schnell und unkompliziert für spürbaren Nutzen bei Maschinenbauern und deren Kunden sorgen.

mehr lesen
Bild: Omron
Bild: Omron
ML, Rückverfolgbarkeit und Blockchain als Werkzeuge für die Industrie-4.0-Fertigung

ML, Rückverfolgbarkeit und Blockchain als Werkzeuge für die Industrie-4.0-Fertigung

Um das Versprechen von Industrie 4.0 für eine flexible Fertigung mit hoher Qualität und niedrigen Kosten zu verwirklichen, sind verschiedene technologische Bedingungen zu erfüllen, wie eine durchgängige Vernetzung, umfassende Cybersicherheit sowie speziellen Machine-Learning (ML)-Implementierungen. Zudem ermöglichen Rückverfolgbarkeit und MES detaillierte Echtzeit-Produktionsmetriken sowie -analysen. Digikey unterstützt die Entwickler von Automatisierungssystemen auf dem Weg dorthin mit seiner breiten Produktpalette.

mehr lesen
Bild :IoTmaxx GmbH
Bild :IoTmaxx GmbH
TrafoFlex-Projekt: Remote kontinuierlich dezentrale Messdaten erfassen

TrafoFlex-Projekt: Remote kontinuierlich dezentrale Messdaten erfassen

Die Firma IoTmaxx hat sich auf flexible IIoT-Lösungen für den Mittelstand spezialisiert. Die Hardwarebasis für die Fernüberwachung und Fernwartung industrieller Anlagen bilden dabei programmierbaren Mobilfunk-Gateways. Im TrafoFlex-Projekt sammeln und übertragensolche IoT-Gateways die Temperaturen von Transformatoren und ihrer Umgebung, um auf dieser Basis Dynamic-Thermal-Rating-Modelle zu validieren.

mehr lesen
Bild: HMS Industrial Networks GmbH
Bild: HMS Industrial Networks GmbH
„Wir können jetzt alle Aspekte der industriellen Kommunikation bedienen“

„Wir können jetzt alle Aspekte der industriellen Kommunikation bedienen“

Zuverlässige industrielle Netzwerke sind ein entscheidender Faktor für den Betrieb und die Effizienz von Produktionsanlagen. Das SPS-MAGAZIN hat sich mit Thilo Döring, Geschäftsführer von HMS Industrial Networks über die neue Produktlinie Anybus Diagnostics unterhalten und darüber, wie die Geräte und Services zur Netzverfügbarkeit und -sicherheit beitragen.

mehr lesen
Bild: ©metamorworks/istockphoto.com
Bild: ©metamorworks/istockphoto.com
TSN ebnet den Weg zu einheitlichen Netzwerkarchitekturen

TSN ebnet den Weg zu einheitlichen Netzwerkarchitekturen

Kontinuierliche Entwicklungen und zukunftsweisende Technologien treiben den Fortschritt der industriellen Kommunikation voran. Zu den Schlüsseltechnologien zählt Time-Sensitive Networking (TSN). John Browett, General Manager der CC-Link Partner Association (CLPA), erläutert, wie TSN die Voraussetzungen für den nächsten Schritt im digitalen Zeitalter schafft.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Unverändert erfolgreich

Unverändert erfolgreich

Das von Beckhoff entwickelte und bereits 2003 vorgestellte Kommunikationssystem Ethercat hat sich als leistungsfähiges Echtzeit-Ethernet-Derivat in der Industrie etabliert und erfreut sich einer kontinuierlich wachsenden Anwenderschaft. Im Interview blicken Hans Beckhoff, Johannes Beckhoff und Martin Rostan nicht nur zurück auf eine bewegte Zeit sondern auch voraus auf die künftigen Anforderungen an Kommunikationsstandards.

mehr lesen
Bild: Hilscher Gesell. f. Systemautomation mbH
Bild: Hilscher Gesell. f. Systemautomation mbH
„Edge und IIoT sind marktreif“

„Edge und IIoT sind marktreif“

Das Thema IIoT hat in den letzten Jahren eine enorme Bedeutung erlangt und auch Hilscher, ein etablierter Anbieter von industrieller Kommunikationstechnik, hat schnell das Potenzial erkannt. Die Redaktion hat mit Andreas Graf Gatterburg, Principal Technology Consultant bei Hilscher, über die Entwicklung des Produktportfolios unter diesen Voraussetzung gesprochen.

mehr lesen