LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

VDMA Robotik + Automation mit neuem Vorsitzenden

Bild: VDMA e.V.

Dr. Dietmar Ley, CEO von Basler, ist neuer Vorsitzender des VDMA Fachverbands Robotik + Automation. Er folgt auf Frank Konrad, CEO Hahn Automation, dessen Ehrenamt als Vorsitzender nach drei Jahren turnusmäßig endete. Konrad wurde auf der diesjährigen Mitgliederversammlung für sein umfangreiches Engagement für die Branche gewürdigt und zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.

„Robotik und Automatisierung sind Schlüsseltechnologien zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit Europas in einer von geopolitischer Unsicherheit geprägten Welt. In dieser dynamischen Zeit ist es entscheidend, dass Europa eine starke Stimme für Innovation und technologische Spitzenleistungen hat. Wir werden uns daher in den kommenden drei Jahren dafür einsetzen, die Position des europäischen Maschinen- und Anlagenbau als weltweitem Technologie- und Innovationsführer in diesem Bereich zu verteidigen und auszubauen“, sagte Dr. Ley anlässlich seines Amtsantrittes.

Der neue Vorstand von VDMA Robotik + Automation setzt sich somit wie folgt zusammen: Dr. Dietmar Ley (Vorsitzender, Basler), Frank Konrad (Stellvertretender Vorsitzender, Hahn Automation), Wilfried Eberhardt (Kuka), Dr. Lars Friedrich (Dürr Systems), Dr. Horst Heinol-Heikkinen (Asentics), Siegen Jörg Kipper (Festo Vertrieb), Martin Kullmann (ABB), Ralph Lehleuter (Mafu Automation), Markus Maurer (Vitronic Machine Vision), Dr. Olaf Munkelt (MVTec Software), Cornelia Püschel (Püschel Automation), Enno Scharphuis (Bosch Rexroth), Volker Spanier (Epson) und Ralf Winkelmann (Fanuc).

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeamViewer Germany GmbH
Bild: TeamViewer Germany GmbH
Wie KI die Fertigungsindustrie transformiert

Wie KI die Fertigungsindustrie transformiert

TeamViewer hat auf der Hannover Messe den Report ‚The AI Opportunity in Manufacturing‘ vorgestellt, der das transformative Potenzial von KI in der Fertigungsindustrie untersucht. Demnach gehen 71% der Führungskräfte in der Branche davon aus, dass der zunehmende Einsatz von KI den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert auslösen wird. Schon jetzt könnten Mitarbeitende durch die KI-Automatisierung von Routineaufgaben durchschnittlich 10 Stunden pro Monat einsparen und sich auf höherwertige Tätigkeiten konzentrieren.

mehr lesen