LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Der Automatica Trendindex 2025

Was Beschäftigte über Roboter am Arbeitsplatz denken

Viele Beschäftigte in Deutschland sind der Meinung, dass Roboter in der Fabrik die Wettbewerbsfähigkeit des Landes sichern können. Drei Viertel der 5.000 Befragten zeigen sich im Automatica Trendindex überzeugt davon, dass Robotik dem Fachkräftemangel entgegenwirkt.
Bild: Messe München GmbH

Im Rahmen des Automatica Trendindex wurden jeweils 1.000 Arbeitnehmer in Deutschland, Japan, China, USA und Großbritannien befragt. Demnach erwarten in Deutschland rund drei Viertel der Befragten, dass Roboter dabei helfen, die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und die Industrieproduktion im eigenen Land zu halten. Noch stärker ist hier laut Trendindex die Zustimmung in China: Rund 80 Prozent der Befragten erkennen diese positiven Effekte für die heimische Industrie. In den USA sind es dagegen nur zwei Drittel.

Roboter helfen gegen Fachkräftemangel

Ein weiterer Treiber für Automation ist der Fachkräftemangel. Dass Robotik hier helfen kann, erwarten 75 Prozent. Hohe Zustimmungswerte verzeichnet der Trendindex zudem bei der Frage, ob Robotik und Automation die Zukunft der Arbeit verbessert. Die große Mehrheit will Robotern schmutzige, langweilige und gefährliche Aufgaben in der Fabrik überlassen: 85 Prozent glauben, dass Roboter das Verletzungsrisiko bei gefährlichen Tätigkeiten verringern. 84 Prozent sehen Roboter für den Umgang mit kritischen Materialien als wichtiges Anwendungsgebiet. Dass Roboter am Arbeitsplatz älteren Menschen ermöglichen, länger im Beruf zu bleiben, erwarten 70 Prozent der Befragten.

„Robotik und Automation bieten großes Potential, weil sie einerseits im Kampf gegen den Fachkräftemangel helfen und andererseits die Arbeitsqualität erhöhen, indem sie unangenehme Tätigkeiten übernehmen“, sagt Dr. Dietmar Ley, Vorsitzender des VDMA-Fachverband Robotik + Automation. „Gleichzeitig ist der Einstieg in die Industrie-Robotik für Unternehmen einfacher als je zuvor. Roboter machen rasante technologische Fortschritte in puncto Usability und werden in naher Zukunft genauso einfach zu bedienen und einzurichten sein wie Smartphones und Co.“ Über die Fortschritte können sich Interessierte auf der Automatica informieren. Rund 750 Aussteller aus etwa 40 Ländern präsentieren ihre Produkte vom 24. bis zum 27. Juni in München. automatica-munich.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Thomas Deutschmann / VDI ZRE
Bild: Thomas Deutschmann / VDI ZRE
Dreiviertel aller Unternehmen setzen auf Ressourceneffizienz

Dreiviertel aller Unternehmen setzen auf Ressourceneffizienz

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) spielen eine zentrale Rolle für die Transformation hin zu einer ressourcenschonende und zirkulären Wirtschaft. Doch wo stehen KMU heute in Bezug auf Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft? Welche Fortschritte wurden erzielt, wo bestehen weiterhin Herausforderungen – und wie lassen sich weitere Potenziale erschließen? Die neue Studie des VDI ZRE untersucht diese Fragestellungen und gibt einen Überblick über den Status quo von Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft im verarbeitenden Gewerbe.

mehr lesen