VDE-Studie ‚Digitalisierung 2020‘ sieht IoT als Feuerprobe für Industrie 4.0

Bild: VDE Verband der Elektrotechnik

Was treibt das Internet of Things (IoT) eigentlich an? Und was muss der Standort Deutschland und Europa tun, um davon zu profitieren? Dazu hat der VDE Referenten seines Digitalisierungsgipfels befragt. Das Ergebnis: Konnektivitäts- und Kommunikationstechnologien sowie Embedded Systems und Cyber-Physical-Systems seien die wichtigsten Basistechnologien und Innovationstreiber für das IoT. Das mit Abstand wichtigste Anwendungsfeld heiße Industrie 4.0. Und die größten Innovationshemmnisse liegen bei Problemen der IT-Sicherheit sowie beim Festhalten an etablierten Technologien und Geschäftsmodellen. Zur Stärkung der deutschen IoT-Position fordern die Experten die schnelle und flächendeckende Einführung der 5G-Infrastruktur, ‚IT-Security first‘ und eine Charme-Offensive für die Elektro- und IT-Ausbildung. Ein homogener europäischer Markt sei im Wettbewerb mit den ökonomischen Schwergewichten aus Amerika und Asien unverzichtbar für internationale Markterfolge. Die stärkste Triebfeder für das IoT sehen die Experten in Industrie 4.0. Auf diesem Anwendungsfeld werde es im Jahr 2025 die bedeutendste Rolle spielen. Um letztlich die digitale Transformation zu einem Erfolg zu machen, brauche es vor allem mehr Softwareentwickler und Ingenieure der Elektro- und Informationstechnik. Der VDE geht davon aus, dass allein für die IoT-Einführungsphase (2016 bis 2026) in Deutschland rund 100.000 E-Ingenieure mehr benötigt werden, als hierzulande ausgebildet werden.

VDE Verband der Elektrotechnik
http://www.vde.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ©Hainbuch
Bild: ©Hainbuch
EMO in Hannover

EMO in Hannover

Der VDW lädt vom 18. bis 23. September nach vier Jahren Pause wieder nach Hannover zur EMO ein. Die Messe steht in diesem Jahr unter dem Slogan Innovate Manufacturing. Erwartet werden über 1.750 Aussteller aus
42 Ländern, die ihre Produkte und Lösungen sowie neue Maschinen im Bereich der Produktionstechnik zeigen.

mehr lesen

KI in Deutschland

Fast jedes vierte deutsche Unternehmen (24 Prozent) sieht Deutschland in der Forschung zu Künstlicher Intelligenz weltweit in der Spitzengruppe. Das übersetzt sich bislang allerdings noch nicht in die Wirtschaft.

mehr lesen