Open Industry 4.0 Alliance und Owl Maschinenbau kooperieren

Bild: Open Industry 4.0 Alliance

Open Industry 4.0 Alliance kooperiert ab sofort mit Owl Maschinenbau. Im Rahmen einer Fördermitgliedschaft soll insbesondere die Entwicklung eines industrieweiten Ökosystems für industrielle Apps unterstützt werden. Ein Demonstrator eines Stores für solche Apps war am Stand von Owl Maschinenbau auf der Hannover Messe 2022 zu sehen.

„Im Marketplace Directory der Alliance sind die ersten Apps gelistet, weitere als in Entwicklung angezeigt“, erklärt Ekrem Yigitdöl, Managing Director Open Industry 4.0 Alliance. Seit der Ankündigung des Marketplace habe sich gezeigt, dass viele Prozesse zu durchlaufen sind, bis eine App im Store zur Verfügung gestellt werden kann, deshalb freue man sich über die Kooperation.

„Regionale Nähe ist unsere Stärke bei den firmenübergreifenden Arbeitsgruppen,“ fügt Almut Rademacher an, Geschäftsführerin Owl Maschinenbau. Die Community aus Wirtschaft und Forschung, die den Industrial APP Marketplace entwickelt hat, zeige das eindeutig.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: VDMA e.V.
Bild: VDMA e.V.
Von der Datatur 
zur Datokratie

Von der Datatur zur Datokratie

Maschinenbau und Elektrotechnik bilden die zwei Standbeine der industriellen Produktion. Zusammen stehen beide Branchen hierzulande für über 10.000 Unternehmen und über zwei Millionen Beschäftigte. Deutschland bildet folglich bislang das Gravitationszentrum und die Innovationsquelle der industriellen Automatisierung. Dass das in Zeiten der smarten Fabrik so bleibt, dafür soll das Datenökosystem Manufacturing-X sorgen.

mehr lesen
Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Der Digital Twin 
im Mittelpunkt

Der Digital Twin im Mittelpunkt

Die sechste Ausgabe der Stuttgarter Innovationstage am 28. Februar und 1. März stand ganz unter dem Leitthema des digitalen Zwillings. Weil der Begriff so vielschichtig ist und oft unterschiedlich interpretiert wird, ging der Kongress sowohl auf Grundlagen zur Definition ein als auch auf konkrete Einsatzmöglichkeiten in der Produktion.

mehr lesen