
Mit den Susietec IoT-Bundles unterstützt Kontron internationale Digitalisierungsprojekte mit speziell aufeinander abgestimmten Lösungen, bestehend aus Software- und Hardware-Produkten. Jetzt wurde die IoT-Device-Management-Lösung KontronGrid um eine granulare Upload-Funktion für Applikationen und eine leistungsstarke REST-API erweitert. Diese APIs erlauben im Bereich der Automatisierung eine vollständig skriptbasierte Steuerung aller Funktionen des KontronGrid. Unternehmen können Stammdaten lesen und schreiben, Geo-Koordinaten konfigurieren, Container starten oder stoppen sowie Templates erstellen und aktualisieren. Darüber hinaus lässt es sich nahtlos in bestehende Build- und Release-Prozesse sowie in Drittsysteme integrieren. Dies soll neue Möglichkeiten für die Automatisierung eröffnen, etwa in Form von individuellen Portallösungen oder Store-Systemen, die unabhängig von der Kontron-eigenen GUI betreibbar sind, ohne auf die leistungsstarken Produktfunktionen verzichten zu müssen.
Neue Kategorie App-Packages
Ein zentraler Bestandteil der Weiterentwicklung von KontronGrid ist die Möglichkeit, Distribution Sets zu erstellen, die aus einem Bootloader, einem Betriebssystem und Applikationspaketen bestehen. Diese Neuerung ermöglicht die Definition und Bereitstellung individuell zugeschnittener Softwarepakete. Durch die Einführung der neuen Kategorie App-Packages können native Anwendungen direkt im System installiert und mit vollem Hardwarezugriff betrieben werden. Gleichzeitig bleibt die Kompatibilität mit Betriebssystem-Updates gewährleistet.
Fokus auf Sicherheit
Das KontronGrid ist Bestandteil des Susietec ManagedEdge IoT-Bundle mit dem sich sowohl Testumgebungen als auch der Serienbetrieb von mittelgroßen bis großen Geräteflotten aufzubauen lassen. Funktionen wie SecureBoot sind direkt in das sichere gehärtete Linux-basierte Betriebssystem KontronOS integriert. Das IoT-Bundle unterstützt Unternehmen auch dabei, NIS-2-, IEC 62443- und CRA-konforme IoT-Infrastrukturen zu schaffen. Das ebenfalls integrierte Remoting, z.B. über eine sichere VPN-Verbindung, soll einen Kostenvorteil gegenüber vergleichbaren Lösungen bieten.