Sollte Programmieren ebenso in der Schule gelehrt werden wie Mathe oder Deutsch? Ja, meint die weit überwiegende Mehrheit der Lehrerinnen und Lehrer in Deutschland. 81 Prozent fordern ein Pflichtfach Informatik ab der fünften Klasse. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom, die unter 502 Lehrkräften der Sekundarstufen I und II in Deutschland durchgeführt wurde. 78 Prozent der Befragten sind überdies der Meinung, dass digitale Kompetenzen insgesamt genauso selbstverständlich unterrichtet werden sollten wie Rechnen und Schreiben. 89 Prozent der Lehrerinnen und Lehrer meinen, dass deutsche Schulen im internationalen Vergleich bei der digitalen Bildung zurückliegen – dabei sind fast alle (97 Prozent) der Meinung, dass ihre jeweilige Schulleitung ihr Möglichstes tut, um die Digitalisierung voranzutreiben. Rund drei Viertel der Lehrkräfte (73 Prozent) fühlen sich von der Politik hingegen nicht ausreichend unterstützt.

Geräteflotten sicher updaten und betreiben
Mit den Susietec IoT-Bundles unterstützt Kontron internationale Digitalisierungsprojekte mit speziell aufeinander abgestimmten Lösungen, bestehend aus Software- und Hardware-Produkten.