LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Integration von Foundation Fieldbus in Modbus-Systeme

Neue Gateway-Version für FF

Version V1.21 des FG-200 Gateways bietet verbesserte Hardware- und Firmware-Features.
Version V1.21 des FG-200 Gateways bietet verbesserte Hardware- und Firmware-Features.Bild: Softing Industrial Automation GmbH

Softing Industrial hat die neue Version V1.21 des FG-200 Gateways veröffentlicht, das Foundation Fieldbus (FF) H1-Feldgeräte integriert. Die überarbeitete Hardware soll für eine noch zuverlässigere Datenübertragung, selbst in störanfälligen Umgebungen, sorgen. Die Firmware-Funktionen wurden erweitert: So sollen durch Fehlerbehebungen Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit weiter verbessert worden sein. Das Gateway ermöglicht den Anschluss von bis zu vier FF H1-Segmenten an kleine bis mittelgroße Steuerungssysteme über Modbus TCP oder FF HSE. Zusätzlich unterstützt es erweitertes Asset Management, sodass Tools wie der Emerson AMS Device Manager und FDT-basierte Anwendungen parallel nutzbar sind. Als einziges Gateway seiner Art bietet es nach Firmenangaben eine zusätzliche Asset-Management-Schnittstelle für FF H1-Feldgeräte. Es eignet sich für Systemintegratoren und Anlagenbetreiber in der Prozessautomatisierung, insbesondere in der Öl- und Gasindustrie.

Softing Industrial Automation GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Leuze electronic GmbH+Co.KG
Bild: Leuze electronic GmbH+Co.KG
Virtuelle RFID Tags

Virtuelle RFID Tags

Die SmartID-Edge von Leuze steuert ein Netzwerk von Identifikationssystemen und Sensoren für Track&Trace-Anforderungen in der Produktion und Supply Chain. Die sichere Kommunikation zwischen 1D-Scanner oder 2D-Kamerasystemen erfolgt auf Edge-Ebene mittels OPC UA und voller Integration der AutoID-Companion Specification. Jedes zu identifizierende Objekt wird dabei nicht nur durch seinen Code repräsentiert, sondern im Edge-System zusätzlich auf einem virtuellen Tag abgebildet.

mehr lesen
Bild: ©DOMINIK FRITZ/Peakboard GmbH
Bild: ©DOMINIK FRITZ/Peakboard GmbH
Kardiogramm 
für die Produktion

Kardiogramm für die Produktion

Den Zustand aller Maschinen auf einen Blick – und das auch im hintersten Winkel der Fertigung. Diesen Anspruch hatte die Rosenberger Gruppe an ihrem Produktionshauptsitz in Fridolfing. Aus diesem Grund mussten die alten LED-Anzeigetafeln einer neuen, flexiblen und vor allem informationsreichen Alternative weichen: den interaktiven Echtzeit-Dashboards auf Low-Code-Basis von Peakboard. Die Lösung kommt auf mehreren Bildschirmen in fast allen zehn Hallen zum Einsatz und ermöglicht eine lückenlose Überwachung des Maschinenparks.

mehr lesen