SPS-MAGAZIN - Veranstaltungkalender

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Webinar über Sicherheitslösung mit Bluetooth

Maschinensicherheit leicht gemacht – mit einer neuen App: In dem Webinar ‚Wissen kompakt – neue optoelektronische Sicherheitslösungen für Ihr Unternehmen‘ von Schmersal, das am 25. Februar 2021 stattfindet, erläutert Klaus Schuster, Geschäftsführer der Schmersal-Tochter Safety Control, die Vorteile des neuen Sicherheitslichtgitters SLC440 / 440COM mit Bluetooth-Interface und einer App. Die Teilnehmer könnrn in diesem Webinar u.a. erfahren, wie die Anwender mithilfe der App die Betriebszustände des Lichtgitters in Echtzeit kontrollieren und Service-Intervalle besser planen können. Außerdem demonstriert der Referent, wie die App eine einfache, zeitsparende Prüfung und Dokumentation dieser Schutzeinrichtung ermöglicht.

Anmeldung unter: register.gotowebinar.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Lenze SE
post-thumbnail

Werkzeuge und Services für das digitale Engineering

Die digitale Transformation lebt von der engeren Verknüpfung der verfügbaren Daten – nicht erst in der laufenden Produktion, sondern bereits in der Entwicklung von Maschinen und Anlagen. Welche Daten Lenze seinen Partnern zur Verfügung stellt und wie sie integriert und vorteilhaft genutzt werden können, steht im Mittelpunkt des diesjährigen Messeauftritts zur SPS in Nürnberg (26.−28.11.). Denn erst die richtigen Werkzeuge, Services und Methoden ermöglichen dem Maschinenbauer den erfolgreichen Einstieg ins Digitale Engineering − zu sehen sind sie in Halle 1 am Stand 360.

Bild: Softing Industrial Automation GmbH
post-thumbnail

HART im Ethernet-Tempo

Im Zuge der Digitalisierung von Feldgeräten in der Prozessindustrie, der steigenden Bedeutung vorausschauender Wartung und den wachsenden Möglichkeiten der zentralen Konfiguration von Feldgeräten beim modernen Asset Management, sind digitale Kommunikationsprotokolle wie Feldbus und HART auf dem Vormarsch. Daneben hat sich WirelessHART auf der ganzen Welt als das führende Wireless-Protokoll für Prozessanwendungen etabliert. Bei der Implementierung von WirelessHART-Gateways oder beim nachträglichen Einbau von HART-Multiplexern in eine bestehende Infrastruktur sorgt HART-IP als neues Standard-Protokoll für eine effiziente Integration. Darüber hinaus ermöglicht HART-IP eine einfache Integration von HART-Daten in Asset Management Anwendungen.