SPS-MAGAZIN - Veranstaltungkalender

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Smart Automation 2021 findet wie geplant statt

Bild: RX

Vom 19. bis 21. Oktober findet Österreichs größte Fachmesse für industrielle Automatisierung statt. Die Smart Automation Austria richtet ihren Fokus auf die Fabrik- und Prozessautomatisierung ausgerichtet. Das Angebotsspektrum reicht von der Komponentenebene bis hin zu kompletten Systemen und integrierten Automatisierungslösungen und umfasst sämtliche Produktbereiche der industriellen Automatisierungstechnik. Angesichts der aktuellen Lage hat Veranstalter RX ein umfangreiches Gesundheits- und Sicherheitskonzept erarbeitet. Den aktuellen Vorgaben der Österreichischen Bundesregierung folgend, gilt grundlegend die 3G-Regel. Besucher, Aussteller und Standpersonal werden vor dem Einlass darauf gecheckt. Entsprechend den aktuellen Regelungen, wird bei der Smart Automation keine Maskenpflicht bestehen, auch Abstandsregeln gelten derzeit nicht. Die Gastronomie wird im Rahmen der Smart Automation geöffnet sein.

Sollten sich im Rahmen des Pandemiegeschehens die rechtlichen Vorgaben verändern, kann RX schnell darauf reagieren und das Gesundheits- und Sicherheitskonzept der Messe entsprechend adaptieren. Weitere Details zur Smart Automation 2021 und zum Messeprogramm sollen zeitnah folgen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Schneider Electric GmbH
post-thumbnail

Modicon M262: Schneiders SPS für das IIoT-Zeitalter

Heute schon leben wir in einer digitalisierten Welt. Statt Fernsehen und CDs konsumieren wir Streamingdienste und das altbackene Handy gehört dank Smartphones der Vergangenheit an. Für die Hersteller und Anbieter dieser Produkte und Lösungen haben sich durch die Digitalisierung ganz neue Geschäftsmodelle ergeben. Die alten Marktführer sind verschwunden oder lösen sich gerade auf. Doch nicht nur zuhause, auch im industriellen Bereich haben Daten und die Cloud das Potenzial, die etablierte Weise unserer Produktion, unseres Denkens und des Geschäftemachens zu verändern. Umfassende Digitalisierung von Maschinen ist dabei unerlässlich. Datenbasierte Geschäftsmodelle sind stets darauf angewiesen, dass etwa Maschinenbauer jederzeit und von überall her auf die realen Messdaten ihrer eigenen Maschinen zugreifen können.

Bild: Mitsubishi Electric Europe B.V. / Lantzsch
post-thumbnail

Aus Alt mach Neu

Maschinen und Anlagen haben häufig eine deutlich längere Lebensdauer als die verwendete Steuerungstechnik. Soll diese dann auf den neuesten Stand gebracht werden, drohen während der Umrüstung Komplikationen und lange Produktionsausfälle. In der Beize der Rudolf Rafflenbeul Stahlwarenfabrik stand ein solcher Retrofit an. Mit dem Upgrade-Tool von Mitsubishi Electric und dem Frankfurter Ingenieurbüro Thorsten Braun ging der Umbau jedoch reibungslos und in nur drei Tagen über die Bühne.