Bild: Bernstein AG Volles Vertrauen in die eigenen Lösungen Die Firma Bernstein aus Porta Westfalica nahm in der eigenen Produktion vor kurzem zwei vollautomatische Lackierroboter für die Pulverbeschichtung von Gehäuse(-teilen) in Betrieb. Für die Sicherheit im Umgang mit den Robotern kommen die Produkte aus eigenem Hause zum Einsatz.
Bild: AUVESY GmbH Auvesy-MDT erweitert Managementteam Auvesy-MDT hat sein Managementteam erweitert. Seit Jahresanfang ist Andreas Reif in der neu geschaffenen Position als CFO in der Geschäftsführung tätig.
Bild: K.A. Schmersal Holding Schmersal beruft neuen Divisionsleiter Technik Schmersal hat Axel Schneider zum neuen Divisionsleiter Technik berufen.
Bild: Pilz GmbH & Co. KG Anforderungen der neuen Maschinenverordnung Welche Maßnahmen sind bei der Umsetzung der neuen Maschinenverordnung erforderlich?
Bild: ifm electronic GmbH Zeit sparen Das Pallet Detection System arbeitet mit Time-of-Flight-Technologie (ToF) und hat das Ziel, die Produktivität bei Logistikprozessen zu erhöhen und die Effektivität von Automated Guided Vehicles (AGVs) zu verbessern.
Bild: ©RX Austria&Germany / FRB Media_FelixRBraune Abschlussbericht zur Smart Automation Austria 2023 Über 170 Aussteller waren auf der diesjährigen Smart Automation Austria in Linz vom 23. bis 25. Mai anzutreffen.
Bild: TeDo Verlag GmbH Erfolgreicher VDMA-Erfahrungsaustausch Systemintegration Mitte November fand beim VDMA in Frankfurt die Auftaktveranstaltung zum Thema Erfahrungsaustausch Systemintegration statt. Knapp 30 VDMA-Mitglieder nutzten die Einladung des Fachverband Robotik + Automation, um sich über ihre Erfahrungen beim Thema ´Machine Vision Projekte erfolgreich durchführen´ auszutauschen.
Bild: Schmersal Gruppe Funktionale Sicherheit gepaart mit vorbeugender Instandhaltung Mit dem Seriellen Diagnose-Interface bietet Schmersal eine Lösung, umfassende Status- und Diagnosedaten elektronischer Sicherheitssensoren und -zuhaltungen über ein entsprechendes Gateway an eine übergeordnete Maschinensteuerung zu übertragen. Dabei ist pro SD-Gateway die Kommunikation mit bis zu 31 Slaves möglich, die nach Bedarf auf verschiedene Sicherheitsfunktionen aufgeteilt sein können. Über die weiteren Vorteile des Systems und andere Safety-Trends sprach das SPS-MAGAZIN exklusiv mit Volker Heinzer, dem zuständigen strategischen Produktmanager.