LinkedIn Logo YouTube Logo

SPS-MAGAZIN - Veranstaltungkalender

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Ligna 2025

Im kommenden Jahr findet die 50. Jubiläumsausgabe der Ligna vom 26. bis 30. Mai statt. 1975 wurde sie als eigenständige Messemarke auf dem Höhepunkt der Ölkrise aus der Hannover Messe ausgegliedert. Heute, durchläuft die holzbe- und verarbeitende Industrie erneut ein Konjunkturtief, und es ist wieder die Ligna, die Mut macht und den Blick in die Zukunft richtet. Rund sechs Monate vor Messebeginn haben sich bereits 1.100 Aussteller auf mehr als 105.000m² angemeldet. Zum Vergleich: in 2023 waren 1.300 Aussteller auf 114.000m² und 80.000 Besucher vertreten.

„Der sehr gute Anmeldestand zur Ligna 2025 ist ein enorm wichtiges Zeichen für die gesamte Woodworking Community. Es ist keinesfalls selbstverständlich, dass sich die Unternehmen angesichts ihrer derzeit zumeist äußerst angespannten, wirtschaftlichen Situation so klar zu ihrer Leitmesse bekennen“, sagt Stephanie Wagner, Projektleitung Ligna bei der Deutschen Messe. „Messeauftritte sind an sich ein sehr hohes Invest. Die Aussteller benötigen für ihre großen und komplexen Maschinen und Anlagen, die sie auf der Messe im Live-Betrieb vorführen, viel Fläche und ein anspruchsvolles Standdesign. Dass unsere Kunden dieses Invest in der gegenwärtigen Konjunkturlage dennoch tätigen, können wir nicht annähernd hoch genug bewerten. Es beweist einmal mehr den hohen Stellenwert“, ergänzt Wagner.

Die Fokusthemen

Rund um die LIGNA-Fokusthemen ‚Conn Ectivity‘, ‚Sustainable Production‘ und ‚Engineered Wood‘ stellen die Austeller an den fünf Messetagen neue Lösungen für die Branche vor. Mit ihrer breiten internationalen Beteiligung – zwei Drittel aus dem Ausland, ein Drittel aus Deutschland – gibt die Messe der Branche einen umfassenden Überblick über die Gestaltungsmöglichkeiten rund um erforderliche Transformationsprozesse.

Das Ausstellungsprogramm

Ein Blick in die zehn Hallen sowie auf das Freigelände zeigt die bekannte Themen- und Angebots-Struktur: In den Hallen 11 bis 15 und 27 wird mit der Präsentation von Werkzeugen, Maschinen und Anlagen für die Einzel- und Serienfertigung gezeigt, wie das Zusammenwachsen von Handwerk und Industrie bei der Anwendung von Technologien gelingt. Die Hallen 25 und 26 sind für die Themen Sägewerkstechnik, Holzwerkstoffherstellung und Energie aus Holz reserviert. Auf dem Freigelände und in den Pavillons dreht sich zudem alles um Maschinen und Anlagen für die Forstwirtschaft. Aber auch das Handwerk bekommt auf dem Freigelände mit dem neuen Format Ligna.TruckStop eine zentrale Anlaufstelle in Form von Showtrucks, Vans und Transportern, aus denen heraus die Anbieter ihre Produkte dem Fachpublikum präsentieren. Wer Maschinenkomponenten und Automatisierungstechnik wie effiziente Antriebslösungen, Steuerungstechnik für CNC-Maschinen, energiesparende und effiziente Transport- und Handling-Lösungen sowie leistungsstarke Roboter sucht, findet sie in Halle 16, ebenso wie Oberflächentechnik, die auch in Halle 17 zu finden ist.

Details

Beginn:
26. Mai
Ende:
30. Mai
Veranstaltungskategorie:
Webseite:
https://www.ligna.de/

Das könnte Sie auch Interessieren