Laser World of Photonics 2025
Bild: Messe München GmbH
Die neuesten Trends und Innovationen der Photonik stehen wieder im Mittelpunkt der Laser World of Photonics, die das nächste Mal vom 24. bis 27. Juni 2025 auf dem Münchner Messegelände stattfindet. Der begleitende Laser World of Photonics Congress startet bereits am 22. Juni und bringt zwei Nobelpreisträger nach München. Spannende Mehrwerte und ein Blick über den Tellerrand ergeben sich auch durch die beiden Parallelveranstaltungen World of Quantum und Automatica. Mit einem Messeticket erhalten die Besucher automatisch Zutritt zu den jeweils anderen beiden Veranstaltungen.
„Über ein halbes Jahr vor der Messe haben bereits alle Keyplayer der Branche zugesagt. Wie gewohnt wird die Laser wieder sehr international, mit Ausstellern aus derzeit knapp 40 Ländern und Regionen sowie 14 internationalen Gemeinschaftsständen“, freut sich Projektleiterin Anke Odouli. In insgesamt fünf Hallen mit elf Ausstellungsbereichen bildet die Messe damit die ganze Bandbreite photonischer Technologien ab. Mehr Raum bekommt die Integrated Photonics Area in Halle A2, die um einen Forumsbereich erweitert wurde, um der wachsenden Bedeutung dieses Zweigs der Photonik gerecht zu werden.
Premiere feiert 2025 der MedTecLive Healthtech Pavilion, eine gemeinsame Sonderfläche von Laser und Automatica (Halle A4). Er bringt erstmals Hersteller und Entwickler von Medizintechnik mit Experten für Lasertechnologie, Automatisierung und Robotik zusammen. Umgesetzt wird der Gemeinschaftsstand von der Messe München in Kooperation mit der MedtecLive, europäische Messe für Medizintechnik, sowie dem VDMA Health Tech und Bayern Innovativ.
Wie vielfältig die Anwendungsfelder der Photonik sind, spiegelt auch das Rahmenprogramm der Messe wider. In vier Foren mit praxisnahen Vorträgen, in Diskussionsrunden und im direkten Austausch, etwa bei den Guided Tours oder der Sonderschau „Photons in Production“, vermittelt es Expertenwissen zu allen Einsatzgebieten der Technologie. Der Innovation Award bietet Firmen und vor allem Start-ups eine Bühne für ihre Neuheiten. Im Career Center bekommen Nachwuchstalente Informationen zu Berufsperspektiven und Karrieremöglichkeiten in der Branche.