
Fachpack 2025

Bild: NürnbergMesse GmbH
Vom 23. bis 25. September 2025 findet die Fachpack, Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik und Prozesse, wieder statt. Die Vorbereitungen sind in vollem Gange. Erwartet werden nach aktuellem Stand gut 1.400 Aussteller, verteilt auf elf Messehallen. 90% der Fläche sind bereits vergeben. Fachbesucher erwartet auch in diesem Jahr neben einer Fülle an Produkten und Services rund um die Verpackung wieder ein spannendes Rahmenprogramm. Der Online-Ticketshop soll in Kürze öffnen. Im Fokus der Messe stehen Packstoffe & Packhilfsmittel sowie Lösungen aus der Verpackungstechnologie. Beide Hauptsegmente werden um Verpackungsdruck und -veredelung bzw. Intralogistik ergänzt. Geeignet ist die Veranstaltung für Fachbesucher aus allen verpackungsintensiven Branchen, wie Lebensmittel/Getränke, Genussmittel, Pharma/Kosmetik, Chemie, Health Care, Non Food, Tiernahrung, weitere Konsumgüter sowie Automotive, Technische Artikel, Medizintechnik und weitere Industriegüter.
Zukem können die Teilnehmer ein vielfältiges Begleitprogramm erwarten. In beiden Fachpack-Foren geben Branchenexpertinnen und -experten Einblicke in aktuelle Herausforderungen, zeigen Chancen & Trends sowie konkrete Strategien auf und bieten Lösungen zu aktuellen Themen. In der Packbox stehen Themen wie der Einsatz von künstlicher Intelligenz in Entwicklung und Produktion, Strategien zur Umsetzung der EU-Verpackungsordnung (PPWR), Kreislaufwirtschaftsmodelle sowie internationale Markttrends im Fokus. Zudem werden u.a. Fragestellungen rund um nachhaltige Materialien und regulatorische Entwicklungen beleuchtet. Im Ausstellerforum Innovationsbox präsentieren Aussteller wieder ihre Produktneuheiten und Prozessinnovationen in kurzen Vorträgen.
Zum zweiten Mal an den Start geht das Networking-Event ‚Women4Packaging‘. Ziel ist, den Frauen der Branche, Ausstellerinnen wie Fachbesucherinnen, eine Plattform zu geben, auf der sie sich austauschen, voneinander lernen und sich gegenseitig stärken können. Wieder mit dabei ist auch der Pavillon Alternative Verpackungslösungen in Halle 3, der Verpackungsmaterialien aus nachwachsenden Rohstoffen thematisiert und neue Entwicklungen bei bewährten Packstoffen zeigt.
Am dritten Messetag findet wieder der Student Day in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Verpackungsinstitut (dvi) statt. Ziel der Veranstaltung ist der interaktive Austausch von Unternehmensvertretern und rund 100 Studierenden der Studiengänge Verpackungstechnologie, Nachhaltigkeit und Produktdesign in direkten Gesprächen und Workshops.