LinkedIn Logo YouTube Logo

SPS-MAGAZIN - Veranstaltungkalender

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Control 2025

Die 37. Control, internationale Fachmesse für Qualitätssicherung, findet vom 6. bis 9. Mai 2025 statt. Das Spektrum umfasst die Bereiche Vision, Bildverarbeitung, Sensorik sowie Mess- und Prüftechnik samt Software und Auswertetechnologie. Die Messe adressiert Anbieter und Anwender von Lösungen für die Qualität eines Produktes, eines Ablaufs oder einer Dienstleistung. Es werden verschiedene Messtechnik-Arten abbildet und branchenübergreifend relevant präsentiert. „Die Vorbereitungen verlaufen super. Alle großen und namhaften Player sind wieder dabei“, unterstreicht Projektleiter Fabian Krüger vom Messeunternehmen P. E. Schall. „Wir sind auf dem besten Weg zu traditioneller Stärke und planen die vier Hallen 3, 5, 7 und 9 in Stuttgart ein. Schon jetzt, rund sieben Monate vor der Messe, haben wir das Anmeldeergebnis von 2024 erreicht.“ Im April 2024 trafen 475 Aussteller auf 13.149 Fachbesucher und tauschten sich in hochgradig lebendiger Arbeitsatmosphäre über moderne Lösungen der Qualitätssicherung (QS) aus. Die gewohnt hohe Internationalität werde sich auch 2025 wieder einstellen verspricht Krüger, der den derzeitigen Anteil an Ausstellern aus dem Ausland mit rund 34 Prozent beziffert.

Details

Beginn:
6. Mai
Ende:
9. Mai
Veranstaltungskategorie:
Webseite:
https://www.control-messe.de/

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Airbus CyberSecurity
post-thumbnail

Professionelle Verteidigung nötig

Von vielen Experten wird der Aufstieg des Industrial Internet of Things (IIoT) und seine enge Beziehung zur Operational Technology (OT) als einer der wichtigsten Business-Trends des frühen 21. Jahrhunderts betrachtet. Auf den ersten Blick ist dies einfach nachvollziehbar: Eine Vielzahl von Geräten, Sensoren und Equipment mit dem Internet verbinden -, und das in Kombination mit Machine-to-Machine (M2M)-Kommunikation und -Automatisierung, die für industrielle Prozesse erforderlich sind, klingt nach der nächsten großen Industrieumwälzung. Diese Entwicklung birgt aber auch beträchtliche Risiken.