Anzeige

Tech-Trends für die grüne und digitale Industrie der Zukunft

Nachhaltige Innovationskraft in Halle 11, Stand C58: Auf dem Weg zur Klimaneutralität spielt die Industrie eine Schlüsselrolle. Schneider Electric, 2021 mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet, hat auch in diesem Jahr wegweisende Lösungen für mehr Produktivität, Agilität und Effizienz im Gepäck für die Hannover Messe. Diese erlauben es Unternehmen, deutlich effizienter, agiler und nachhaltiger wirtschaften zu können – und damit ihre eigenen Klima- und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

EcoStruxure Automation Expert: Automatisierung neu gedacht

Messebesucher können den auf Norm IEC61499 basierenden EcoStruxure Automation Expert in Aktion erleben. Mit dem zukunftsweisenden Automationssystem lassen sich automatisierte Anwendungen herstellerunabhängig und rein softwarezentriert modellieren. Das beschleunigt und vereinfacht die IT-OT-Vernetzung von Industrieanlagen deutlich. Einmal erstellte Programmstrukturen lassen sich dann frei auf die mechatronischen Komponenten aufspielen und eine aufwändige Schnittstellenkonfiguration entfällt. Die Vorzüge: Mehr ingenieurstechnische Freiheiten, schnelleres Engineering und Time-to-Market, realisierbare Kosteneinsparungen und die Möglichkeit eines signifikanten Wettbewerbsvorteils. Zudem lassen sich neue, an IT-Logiken orientierte Geschäftsmodelle ableiten – etwa ein App-Store für die Automatisierung. In einem gemeinsam mit dem deutschen Maschinenhersteller GEA realisierten Proof-of-Concept konnte Schneider Electric die Marktreife dieses Ansatzes bereits eindrucksvoll belegen.

Bild: Schneider Electric GmbH

Lexium MC12 Multi Carrier: Neue Transportlösung für die Industrie

Flexibel getaktete Beförderungslösungen mit individuellen Geschwindigkeiten erhöhen den Output und machen kleine Losgrößen rentabel. Davon können sich Besucher am Messestand von Schneider Electric überzeugen. Mit dem Lexium MC12 präsentiert der Tech-Konzern eine entsprechende Multi Carrier-Lösung. Mit der einfachen, modularen Installationsweise und einer großen Funktionsvielfalt ermöglicht sie die Umsetzung völlig neuer Maschinendesigns. Unterstützt von einer Digital Twin Applikation bieten dabei zudem intelligente Planungs-, Diagnose- und Wartungsmöglichkeiten.

Bild: Schneider Electric GmbH

Nachhaltig auf jeder Ebene

Schon mit einfachen Mitteln lassen sich oft wirkungsvolle „Quick Wins“ für das Klima erzielen – etwa mit smartem Motormanagement. Mit den neuen und überarbeiteten Lösungen von Schneider Electric ist es auf Basis durchgängiger Vernetzung möglich, Motoren ausfallsicherer und effizienter zu betreiben. Bis zu 50 Prozent Energie lässt sich hiermit einsparen.

Bild: Schneider Electric GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen der Universität Stuttgart (ISW)
Bild: Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen der Universität Stuttgart (ISW)
Safety aus der Cloud

Safety aus der Cloud

Der Einsatz von Cloud-Systemen ist für die Produktionstechnik attraktiv, um den Anforderungen sich verändernder und individualisierter Märkte gerecht zu werden. Sicherheitskritische Systeme stellen dabei die Anforderung, zufällige Hardwarefehler zu erkennen. Um das auf Standardhardware zu realisieren, sind neue Ansätze wie die codierte Verarbeitung notwendig. Der Vorteil dieser Methode ist, dass sie auch in bestehende Peripherie und Feldbusse integriert werden kann.

mehr lesen
Bild: F.EE Industrieautomation GmbH & Co. KG
Bild: F.EE Industrieautomation GmbH & Co. KG
Gemeinsam zum Ziel

Gemeinsam zum Ziel

Effizienz ist bei der Erstellung digitaler Zwillinge eines der Hauptkriterien in der Praxis – gerade auch hinsichtlich der Umsetzung in Homeoffice-Zeiten und über Standortgrenzen hinweg. So hat sich das gleichzeitige Arbeiten mehrerer Benutzer an einer Simulation, neben der Qualität der Daten, die als Basis für die Modellerstellung im Rahmen der
virtuellen Inbetriebnahme verwendet werden, bei großen und komplexen Anlagen zum Game Changer entwickelt.

mehr lesen