Intelligente Instandhaltung in Maschinenparks

Bild: ©Eisenhans/stock.adobe.com

Synostik präsentiert auf der diesjährigen Hannover Messe seine Tools zur intelligenten Programmierung für Wartung, Inspektion und Instandsetzung von industriellen Produktionsanlagen. Im Messefokus steht Micro-KI (µKI), die einzelne Systemkomponenten in die Lage versetzen soll, kleinere Aufgaben eigenständig zu bearbeiten und in begrenztem Umfang selbst Entscheidungen zu treffen. Komplexe Abläufe und Algorithmen werden in überschaubare Teilschritte zerlegt und sinnvoll auf mehrere Steuergeräte eines komplexen Systems verteilt. Interessierte Besucher können sich am Stand auch über die Maintenance Solution Line Industrie informieren. Diese Produktlinie umfasst intelligente Algorithmen und Werkzeuge für Inbetriebnahme, Inspektion, Wartung, Test, Fehlersuche und Instandsetzung von Maschinenparkanlagen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen der Universität Stuttgart (ISW)
Bild: Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen der Universität Stuttgart (ISW)
Safety aus der Cloud

Safety aus der Cloud

Der Einsatz von Cloud-Systemen ist für die Produktionstechnik attraktiv, um den Anforderungen sich verändernder und individualisierter Märkte gerecht zu werden. Sicherheitskritische Systeme stellen dabei die Anforderung, zufällige Hardwarefehler zu erkennen. Um das auf Standardhardware zu realisieren, sind neue Ansätze wie die codierte Verarbeitung notwendig. Der Vorteil dieser Methode ist, dass sie auch in bestehende Peripherie und Feldbusse integriert werden kann.

mehr lesen
Bild: F.EE Industrieautomation GmbH & Co. KG
Bild: F.EE Industrieautomation GmbH & Co. KG
Gemeinsam zum Ziel

Gemeinsam zum Ziel

Effizienz ist bei der Erstellung digitaler Zwillinge eines der Hauptkriterien in der Praxis – gerade auch hinsichtlich der Umsetzung in Homeoffice-Zeiten und über Standortgrenzen hinweg. So hat sich das gleichzeitige Arbeiten mehrerer Benutzer an einer Simulation, neben der Qualität der Daten, die als Basis für die Modellerstellung im Rahmen der
virtuellen Inbetriebnahme verwendet werden, bei großen und komplexen Anlagen zum Game Changer entwickelt.

mehr lesen