Das Resümee
Die virtuelle Inbetriebnahme in Kombination mit Simulation hat die Abläufe im Entwicklungsprozess bei Krones deutlich verbessert. So wurde es möglich, die Verkürzung der Durchlaufzeiten, den verbesserten Inbetriebnahmeprozess und eine intensivere Kommunikation zu erreichen. Die Zusammenarbeit mit dem Software-Anbieter beschreibt Jeziorowski als stets kreativ, konstruktiv und gewinnbringend. Insbesondere hebt er das offene System mit seinen vielfältigen Schnittstellen und Einsatzmöglichkeiten sowie die kurzen Reaktionszeiten und Wege des Supports heraus.
Mit der Simulation industrialPhysics werden mechatronische Anlagen und Roboter über den gesamten Prozess von der Planung bis zum Servicefall simuliert. Testläufe der erstellten SPS-Programmierung können zudem genau überprüft werden.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Simulationsmodelle direkt aus den CAD-Daten
- Hohe Genauigkeit von Physiksimulation
- Anbindung von diversen Steuerungen
- Industrieroboter auf Mausklick
- Mit Virtual Reality und Augmented Reality in die laufende Simulation abtauchen
- Ableitung des eigenen digitalen Zwillings